Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann man Atheismus logisch und rational begründen?
#14
(29-12-2013, 10:08)d.n. schrieb: Beantwortung bzw weitere Diskussionen gerne darüber in einem anderen Thread
Es ist gar nicht notwendig!

(29-12-2013, 10:08)d.n. schrieb: Kurze Zwischenfrage. Warum nimmst du dann hier gerade den christlichen Glauben als Konterpart zum Atheismus?

Weil es nur einen Gott gibt, und geben kann, darum.
Die Vernunft sagt uns: Wenn es verschiedene, vielzählige Wirkursachen bzw. Schöpfer gäbe, so könnte man sich vorstellen, dass es Konkurenz zwischen ihnen gäbe, und einer vernichten würde, was der andere geschaffen hat.

Wenn man sich aber das Universum anschaut, so kommt man unweigerlich zu dem Schluss, dass es Kosmos ist, und kein Chaos, was auf eine Wirkursache hinweist. Von dem Atom her bis zur Galaxie, alles strahlt die ORDNUNG aus... Wenn die verschiedene Schöpfer am Werk wären, könnten wir diese Ordnung bestimmt nicht sehen, denn das wäre logisch und rational. Alle grossen Wissenschaftler wie Newton, Heisenberg, Bohr, etc.,,um nur einige von ihnen zu nennen, waren überzeugt dass es Schöpfer geben muss, weil die Ordnung da ist.

Die Naturkonstanten können zufällig gar nicht entstehen. Oder beschreibe Du mir den Modus der Entstehung von Kohlenstoff, da sind mehrere Konstanten am Werk. Danke!

Wenn die Naturkonstanten nur ein wenig abweichen würden von dem Wert was gemessen worden ist, dann gäbe es gar kein Kosmos, sondern nur mehr Chaos. Das wird Dir jeder Physiker bestätigen.

(29-12-2013, 10:08)d.n. schrieb: Denn wenn wir von deinem Standpunkt der Existenz Gottes ausgehen, stellt sich automatisch die Frage, welche Definition dieser Gott hat, ist er der abrahamitische, ein hinduistischer,.. weiters stellt sich dann die Frage ob wir nur ein Nebenprodukt der göttlichen Schöpfung wären oder Hauptgrund, ebenso warum und ob wir einen Gott anbeten sollten..

Newton hatte keine Probleme mit disen Fragen, weil er ein Genie war und wußte, dass dieser Kosmos seine Ursache haben muss, und dass die Erde nicht einfach da ist wo sie ist, sondern dass es eine Ordnung gibt die das geregelt hat. Alles andere ist unvernünftig.

Bei oberflächlichen Betrachten, könnte man dieses Problem dadurch beheben, indem man annimmt, es existieren mehrere voneinander abhängige und sich bedingende Schöpfer, die gemeinsam und koordiniert wirken (DEMIURGEN!). Das ist aber für unsere Vernunft unhaltbare Haltung, weil sich in diesem Fall unsinnigerweise absolut unbedingt notwendige Seinsformen gegenseitig bedingen würden Keine dieser Schöpfer könnte mehr die, ihm immanente Notwendigkeit der Unbedingtheit aufweisen. Es wäre bedingt! Und das ist für die unbedingte Seinsform der notwendigen Wirkursache unmöglicher Zustand. So wird ersichtlich, dass der Schöpfer ein einziger sein muss.

Logisch ist es weder möglich, dass mehrere unabhängige Götter noch, eine in sich aufgeteilte Wirkursache, die Wirkursache für den Kosmos in Frage kommt.

Somit ist die Einhait und Einzigkeit Gottes logisch nachgewiesen.
(Quoting-Tags repariert/Ekkard)


Nachrichten in diesem Thema
Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Maranatha - 28-12-2013, 20:18
RE: Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Maranatha - 29-12-2013, 11:49

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sollte Atheismus öffentlich zum Ausdruck kommen ? Statesman 36 10587 01-04-2024, 23:36
Letzter Beitrag: Ekkard
  Kann der Wille frei sein? Gundi 167 55270 04-07-2022, 20:45
Letzter Beitrag: Ekkard
  Ist Atheismus ein Glaube? Athon 199 93342 17-05-2022, 21:30
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: