16-12-2013, 20:15
(16-12-2013, 17:34)Bankasius schrieb: Nur eines sollten sie nicht dürfen, nämlich zu versuchen, das Leben ihrer z.T. jedes irdischen Sinnes entbehrenden Wertvorstellungen zu erzwingen, wie das in Europa so um die 1500 Jahre lang der Fall war (und davon sind Reste noch immer Inhalt geltendes Rechts) und in der islamischen Welt weitgehend Gegenwart ist.
Das mit dem Anbieten einer paradiesischen Zukunft sehe ich ähnlich, nur stimmt nach meiner Meinung nicht, dass der Islam noch in dem Zustand ist, wie es das Christentum mit seinen Leibeigenen im Mittelalter war. Auch islamische Staaten haben nicht mehr die Gesetze, die zur Zeit Mohammeds gegolten haben und richten ihre Gesetze immer mehr daran aus, was etwa die Charta der Menschenrechte vorschreibt.
Dass es noch einige fundamentalistische islamische Staaten gibt, wo die Umsetzung der Menschenrechte länger dauern wird, als etwa in den USA, in denen aber ebenfalls etwa in Guantánamo Menschenrechte verletzt werden, kann für die westlichen Staaten nur bedeuten, auf gewaltlosem, politischem Wege die dortigen Regierungen zu Veränderungen zu drängen.