Bleibt noch das Rätsel mit dem Feuersee in Apokalyps 21:8
Der Feuersee (oder die Feuersee ?) wird in der Apokalypse beschrieben.
Aber ist die Apokalypse ein christliches Buch ?
Ich habe folgendes gelesen:
"Ist die Apokalypse ein christliches Buch ?
Ich bezweifle das, die Vorstellung von einem Feuersee ist nämlich nicht einmal jüdisch. Somit kann sie auch nicht christlich sein.
Moses hat alles in seiner Religion genau aufgeschrieben, sehr detailliert.
Moses schrieb kein Wort von einem Feuersee oder dergleichen – also ist das spätere Zutat und hat mit dem Judentum nichts zu tun.
Zwar wird in der Apokalypse (7:4-8) offen und freimütig geschrieben, daß die 12 Stämme Israels die Weltherrschaft antreten werden, aber das ist noch lange kein Beweis für die Jüdischkeit dieses Buches ! Der eigentlich unbekannte Schreiber der Apokalypse wollte diese seine Lehre den Christen schmackhaft machen – diese waren damals Judenchristen. Daher wurde mit den "12 Stämmen Israels" gelockt. Das ist leicht zu durchschauen.
Aber die Nennung der 12 Stämme macht aus einem Buch noch lange keine jüdische Lehre. Die Apokalypse ist eindeutig nicht mosaisch und daher kann sie auch keinesfalls als christliche Lehre gewertet werden.
Die Apokalypse ist meines Erachtens ein nachchristliches Buch.
Krass antimosaisch und absolut unchristlich, ein Hohn auf die christliche Nächstenliebe und Feindesliebe.
Da werden keine mosaischen Gedanken gelehrt, das Ganze riecht eher an eine uralte Lehre aus der Zeit lange vor König Hammurabi
Wenn man heute schon so kritisch ist und alles hinterfragt ('warum gab es keine weiblichen Apostel') dann sollte man einmal den Mut haben und die Apokalypse aus der christlichen Bibel rauswerfen.
Ich finde es lächerlich, wenn heutige Gutmenschen vor lauter Humanität den Militärdienst ablehnen – und ein Buch in Händen halten, dessen letztes Kapitel mit der geplanten Ausrottung der halben Menschheit prahlt.
Zusammenfassung: Die Feuersee der Apokalypse ist kein christliches Gedankengut, weil ja die ganze Apokalypse kein christliches Gedankengut ist. Nicht christlich und nicht mosaisch."
Der Feuersee (oder die Feuersee ?) wird in der Apokalypse beschrieben.
Aber ist die Apokalypse ein christliches Buch ?
Ich habe folgendes gelesen:
"Ist die Apokalypse ein christliches Buch ?
Ich bezweifle das, die Vorstellung von einem Feuersee ist nämlich nicht einmal jüdisch. Somit kann sie auch nicht christlich sein.
Moses hat alles in seiner Religion genau aufgeschrieben, sehr detailliert.
Moses schrieb kein Wort von einem Feuersee oder dergleichen – also ist das spätere Zutat und hat mit dem Judentum nichts zu tun.
Zwar wird in der Apokalypse (7:4-8) offen und freimütig geschrieben, daß die 12 Stämme Israels die Weltherrschaft antreten werden, aber das ist noch lange kein Beweis für die Jüdischkeit dieses Buches ! Der eigentlich unbekannte Schreiber der Apokalypse wollte diese seine Lehre den Christen schmackhaft machen – diese waren damals Judenchristen. Daher wurde mit den "12 Stämmen Israels" gelockt. Das ist leicht zu durchschauen.
Aber die Nennung der 12 Stämme macht aus einem Buch noch lange keine jüdische Lehre. Die Apokalypse ist eindeutig nicht mosaisch und daher kann sie auch keinesfalls als christliche Lehre gewertet werden.
Die Apokalypse ist meines Erachtens ein nachchristliches Buch.
Krass antimosaisch und absolut unchristlich, ein Hohn auf die christliche Nächstenliebe und Feindesliebe.
Da werden keine mosaischen Gedanken gelehrt, das Ganze riecht eher an eine uralte Lehre aus der Zeit lange vor König Hammurabi
Wenn man heute schon so kritisch ist und alles hinterfragt ('warum gab es keine weiblichen Apostel') dann sollte man einmal den Mut haben und die Apokalypse aus der christlichen Bibel rauswerfen.
Ich finde es lächerlich, wenn heutige Gutmenschen vor lauter Humanität den Militärdienst ablehnen – und ein Buch in Händen halten, dessen letztes Kapitel mit der geplanten Ausrottung der halben Menschheit prahlt.
Zusammenfassung: Die Feuersee der Apokalypse ist kein christliches Gedankengut, weil ja die ganze Apokalypse kein christliches Gedankengut ist. Nicht christlich und nicht mosaisch."