Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Arbeitslosigkeit - Gründe?
#6
Bei Naturwissenschaften hast du vielleicht reicht, ich bei "Geisteswissenschaften".

Auch wenn man Planwirtschaft nicht mag, in den neuen Bundesländern haben die z.B.
weniger Mangel an geeigneten Lehrern in manchen Fächern,
weil die noch von der alten Ausbildung nach Bedarf profitieren.

Straffer organisiert wird Studium schon, sehe ich an meinen "Kleinen",
im Vergleich zu meinen Zeiten die reinste Tretmühle.
Alles mögliche über Internet.
In größeren Hörsäälen kann man den Vortragen kaum noch sehen und
nur über Mikro-Anlage und Beamerwände wahrnehmen.

Ich konnte ja nach der Vorlesung noch zu meinem Professor gehen
"Werner, haste mal Zeit. Ich hätt da ne Frage", "Klar gehn wir mal in die Cafeteria".

Nix, heute "Meine e-mail Adresse haben sie ja, ein Adlatus wird sich drum kümmern".
Oder gleich e-mail.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Arbeitslosigkeit - Gründe? - von Sinai - 12-12-2013, 01:43
RE: Der privatisierte Kommunismus - von Harpya - 12-12-2013, 01:52
RE: Der privatisierte Kommunismus - von Sinai - 12-12-2013, 02:52
RE: Der privatisierte Kommunismus - von Sinai - 12-12-2013, 02:58
RE: Der privatisierte Kommunismus - von Sinai - 12-12-2013, 03:10
RE: Der privatisierte Kommunismus - von Harpya - 12-12-2013, 05:25

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Arbeitslosigkeit" Sinai 20 3359 06-08-2023, 16:24
Letzter Beitrag: Gedankenwelt
  Ökomene : Gründe für die Stagnation Kreutzberg 20 21762 31-07-2013, 08:34
Letzter Beitrag: Kreutzberg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste