21-11-2013, 15:30
ZDFinfo hatte sich mit "Mao`s kalter Krieg" und "Mao`s langer Weg zur macht" beschäftigt - auf youtube zu finden und was er an Opfern hinterlassen hat, geht in die hoch-Millionen - 70 Mio verhungerte Chinesen durch verfehlte Wirtschaftspolitik - ein Klacks für ihn - eine Handbewegung - mehr nicht und lag in seinem politischen Spiel mit drin - die Kulturrevolution - Beseitigung der intellektuellen Schicht in China - alles grau in grau - wie sich die Zeit ändert - China trägt wieder bunt - ein kleiner Zeitstein in der Geschichte - vorüber, vorbei - bis auf ein nächstes Mal.
Stalin - auch in youtube zu finden - der die Leute, die ihm nicht "gefielen" zum Sterben nach Sibirien ins sein Gulag-Lager schickte und selbst deutsche Kommunisten waren vor ihm nicht sicher.
Hitler - 24 Mio Kriegstote - 6 Mio Lagertote - er hatte nicht mehr Menschen zur Verfügung - die Einbindung der japanischen Armee im Krieg - der Krieg der Japaner gegen die Chinesen - am "Wegrand der Geschichte" liegen so unbekannte Tote - gedacht wird nur derer, die hoch oben all das Unheil anrichteten. Ob verurteilend oder anbetend.
Der Einzelne ist nicht mehr er selbst, er ist ein Automat geworden. Allein durch die Tatsache, Glied einer Masse zu sein, steigt der Mensch also mehrere Stufen von der Leiter der Kultur herab. Als einzelner war er vielleicht ein gebildetes Individuum, in der Masse ist er ein Triebwesen, also ein Barbar. Er lässt sicht durch Worte und Vorstellungen beeinflussen und zu Handlungen verführen die seine eigentlichen Interessen verletzen. In der Masse gleicht der einzelne einem Sandkorn in einem Haufen anderer Sandkörner, das der Wind nach Belieben emporwirbelt.
Die Führer der Massen
Sobald eine gewisse Anzahl lebender Wesen, egal ob eine Herde Tiere oder eine Menschenmenge vereinigt ist, unterstellen sie sich unwillkürlich einem Oberhaupt d.h. einem Führer. In den menschlichen Massen spielt der Führer eine besondere Rolle. Sein Wille und seine Ideen sind der Kern, um den sich alle Anschauungen bilden. (gustave le bon über den führer analyse)
„Die Masse ist eine Herde, die sich ohne Führer nicht zu helfen weiß“.
Wenn die Führer lasch sind, ist die Masse kopflos.
Nach welchen Kriterien wählen wir unsere nächsten Führer aus ?
Stalin - auch in youtube zu finden - der die Leute, die ihm nicht "gefielen" zum Sterben nach Sibirien ins sein Gulag-Lager schickte und selbst deutsche Kommunisten waren vor ihm nicht sicher.
Hitler - 24 Mio Kriegstote - 6 Mio Lagertote - er hatte nicht mehr Menschen zur Verfügung - die Einbindung der japanischen Armee im Krieg - der Krieg der Japaner gegen die Chinesen - am "Wegrand der Geschichte" liegen so unbekannte Tote - gedacht wird nur derer, die hoch oben all das Unheil anrichteten. Ob verurteilend oder anbetend.
Der Einzelne ist nicht mehr er selbst, er ist ein Automat geworden. Allein durch die Tatsache, Glied einer Masse zu sein, steigt der Mensch also mehrere Stufen von der Leiter der Kultur herab. Als einzelner war er vielleicht ein gebildetes Individuum, in der Masse ist er ein Triebwesen, also ein Barbar. Er lässt sicht durch Worte und Vorstellungen beeinflussen und zu Handlungen verführen die seine eigentlichen Interessen verletzen. In der Masse gleicht der einzelne einem Sandkorn in einem Haufen anderer Sandkörner, das der Wind nach Belieben emporwirbelt.
Die Führer der Massen
Sobald eine gewisse Anzahl lebender Wesen, egal ob eine Herde Tiere oder eine Menschenmenge vereinigt ist, unterstellen sie sich unwillkürlich einem Oberhaupt d.h. einem Führer. In den menschlichen Massen spielt der Führer eine besondere Rolle. Sein Wille und seine Ideen sind der Kern, um den sich alle Anschauungen bilden. (gustave le bon über den führer analyse)
„Die Masse ist eine Herde, die sich ohne Führer nicht zu helfen weiß“.
Wenn die Führer lasch sind, ist die Masse kopflos.
Nach welchen Kriterien wählen wir unsere nächsten Führer aus ?