11-11-2013, 21:00
(10-11-2013, 23:49)Mustafa schrieb: Ich halte die ganze Aufregung für reichlich übertrieben
so ist es
um was es geht und gehen sollte, hat keksdose ja nun mehrfach ausgeführt
lassen wir also die kirche im dorf und sankt martin auf seinem pferd (ich hab mir sagen lassen, bei manchem kindergartenumzug tuts auch ein steckenpferd von ikea. das illustriert vielleicht ganz gut, wovon wir eigentlich reden)
(10-11-2013, 23:49)Mustafa schrieb: Zumindest meiner Erfahrung nach in Sachen Kinder und Kindergärten, lassen die sich von allen möglichen Festen und sonstigen Ideen inspirieren, um selber kreativ zu sein, und irgendwas dazu zu basteln
exakt. sie sind viel mehr folie bzw. hintergrund dieser kreativaktionen als inhaltliche vorgabe im sinn einer missionierung
(10-11-2013, 23:49)Mustafa schrieb: Ich sehe keinen Grund, den mythologischen Hintergrund wegzulassen.
Entscheidend ist die Offenheit für andere Ideen und gesellschaftliche Geschichten
auch das will ich unterschreiben - mythen gehören zum kulturgut
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)