10-11-2013, 23:10
(10-11-2013, 22:43)Sinai schrieb:(10-11-2013, 22:04)Keksdose schrieb: Warum sollte irgendjemand da so extrem darauf reagieren, wenn im Kindergarten der eigenen Kinder ein paar Feste mehr gefeiert werden?
Unschuldige Frage . . .
Die Rede war jedoch von völliger Gleichberechtigung und nicht von ein paar Festen mehr . . .
Also bitte, im Kindergarten bedeutet völlige Gleichberechtigung doch nichts weiter als "ein paar Feste mehr". Wurdet ihr alle im Kindergarten gezwungen, euch vor einem Gekreuzigten niederzuwerfen, oder woher kommt diese Angst vor religiöser Bildung für Kinder?
(Abgesehen davon halte ich "völlige Gleichberechtigung" in allen Teilen der Gesellschaft doch für das langfristige Ziel. Seit wann ist diese Vorstellung denn so bedrohlich?)
(10-11-2013, 22:43)Sinai schrieb: Da geht es doch gar nicht mehr um ein Fest im Kindergarten – die Frage ist ob man den sozialen Konsens beibehalten will oder durch auf die Spitze getriebene Forderungen und Experimente das Narrenschiff zum kentern bringen will.
Also ersteinmal geht es hier tatsächlich um religiöse Feste im Kindergarten. Es geht nicht darum, alle Kinder gleichzeitig zu beschneiden, blau anzumalen und in einen Satanistenzirkel zu stecken - also bitte auf dem Teppich bleiben. Zweitens verstehe ich nicht ganz, was du mit dem Narrenschiff meinst. Hast du den Eindruck, die sozialen Spannungen zwischen den Religionen stehen in Deutschland kurz vor der Eskalation? Übrigens, ich lebe ja seit kurzem in Österreich und habe viel über die politische Situation und das jüngste Wahlergebnis geredet. Ich hab eine einstimmige Antwort bekommen: "Idioten gibt es überall." Sollen wir jetzt aus Angst vor ebendiesen Idioten die Religionsfreiheit zurückstecken und den Muslimen dieser Gesellschaft sagen "Tut mir leid, wenn ihr den Ramadan feiern dürft, kommen bei uns die Faschisten wieder an die Macht!"? Darum geht es hier nämlich nun wirklich nicht. Es geht hier um folgende Frage: Ist es in Ordnung, im Kindergarten Sankt Martin zu feiern - und wäre es vielleicht auch in Ordnung, Feste anderer Religionen im Kindergarten zu feiern? Und meine persönliche Antwort darauf ist ganz eindeutig: "Klar, warum auch nicht?" Denn deswegen bricht die öffentliche Ordnung ja nicht gleich zusammen!
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)

