07-11-2013, 01:27 
		
	
	(07-11-2013, 01:09)Ekkard schrieb: Sucher, du redest von einem Glauben, der in der Form, wie du ihn denkst, nicht besteht. Du geißelst Gottesbilder, die historisch überholt sind. Den "Gott", den du aus der Bibel heraus liest, den gibt es so nicht. Gottesbilder sind genauso Bilder, wie verbotene "Schnitzgebild" (, wie sich Buber und Rosenzweig ausdrücken).Hat Rousseau glaub ich schon gesagt, wenn die Urbotschaft aber so
Im Grunde muss der Christ heute von der zentralen Botschaft in der Bergpredigt ausgehen. Alles andere sind bestenfalls historisch bedingte Ausführungsbestimmungen, die man am Zentrum messen muss. Und wenn Ausführungsbestimmungen historisch bedingt sind, ist es an uns, sie den Lebensverhältnissen anzupassen und keine historische Asche anzubeten.
verbogen werden muss, das der Wiedererkennungswert gegen 0 geht
wird Zeit mal was komplett über Bord zu werfen
stat Interpretationsorgien zu feiern.
Was immer war und ist , ist der Mensch der sich wunderbar mit sich selbst
ins Reine kommt, besser als wenn er gegen tausend ewige Wahrheiten, Gottesbilder, Einengung seiner Persönlichkeit mit uralten Vorschriften,
die keiner mehr wirklich lebt.
Gabs die Bergpredigt wirklich in einem bestimmten Wortlaut,
lese da immer wieder mal Differenzen was Jesus eigentlich gesagt hat und
wie es eigentlich gemeint war und an wen er sich überhaupt damit
gewendet hat.
Das muss doch zig-Millionen Katholen mal gelingen alle Interpretationen,
Dogmen, Verdicte und was weiss ich
in einer Bibel 2.0 relaunched zusammenzufassen.
Inzwischen steigt doch keiner mehr durch.Da reicht doch ein Leben garnicht aus sich nur mit einem Bruchteil des rkk Glaubens ausführlich zu beschäftigen,
unter Berücksichtigung der verschiedenen lokalen Interpretationen natürlich,
schon der Briefverkehr der Kardinäle würde einen überfordern.
Nach dem was heute so ans Licht kommt, scheint das ja ein
im strafrechtlichen/zivilrechtlichen Sinne ein dubioser Verein zu sein.
