06-11-2013, 09:51
(05-11-2013, 13:59)konform schrieb: [quote='Sinai' pid='141413' dateline='1383598460']
- - -
Was ich damit zeigen möchte: Dein Argument, es würde der Menschheit als Ganzes nicht nützen, wenn der Petersdom verscherbelt werden und der Ertrag an die Armen verteilt würde, geht am Grundübel vorbei. Paul Getty in seinem Buch “So sehe ich es” argumentiert übrigens ähnlich. Das ist natürlich alles ziemlich daneben. Denn es geht letztendlich um insgesamt eine gerechtere Verteilung von Einkommen und Vermögen...Da die Reichen da nicht freiwillig mitmachen, wird es ihnen in naher Zukunft beigebracht. Wird ihnen ordentlich weh tun...
Übrigens war in einem kürzlich erschienen UN-Bericht die Rede von knapp 900 Millionen Hungernden und nicht von 4.000 Millionen.
Da gibt es übrigens eine Frau Doktor M. in Berlin, die die Meinung vertritt, dass ca. 3% der insgesamt verfügbaren Ackerfläche für den Anbau von Energiepflanzen genutzt werden könne, und zwar ohne Folgen für Versorgung der Menschheit mit den nötigen Nahrungsmitteln...Die genannten 3 % Ackerboden liefern übrigens für 600 Millionen Menschen eine zusätzliche Mahlzeit/ Tag...
Hallo, leider erkennen manche Menschen nicht, dass gerade die Bosse der Kirche als leuchtendes Beispiel voran gehen müssten, um die Not der Armen zu lindern. Andere glauben, dass könnten sie vom protzigen Vatikanpalast aus am besten, wenn sie dort von kostbarsten Kunstwerken umgeben sind.
Im Jetzt hat sich fast ganz Deutschland über die Verschwendungssucht des Bischofs von Limburg aufgeregt. Dass aber zu dem Superluxus im Vatikanpalast mit seinen 1200 Räumen nicht gleichzeitig Kritik erfolgt, zeigt die enorme Scheinheiligkeit in unserer Gesellschaft auf. In ihr wird laut über die Not in den armen Ländern der Erde gejammert - deren Menschen von christlichen Wirtschaftskartellen immer gnadenloser ausgebeutet wird.
Ein kleiner Hoffnungsschimmer könnte Paps Franziskus sein. Ob der aber durchsetzen kann, was er vielleicht gerne durchsetzen würde?