02-11-2013, 18:45
(30-10-2013, 00:27)Lelinda schrieb:Vor einigen Monaten erschien in Spiegel Online ein Artikel, dem zufolge das Genom alles andere als entschlüsselt ist. Selbst Craig Venter ist mit Erfolgsmeldungen vorsichtig.Zitat:Obwohl das menschliche Genom noch weitgehend unbekannt ist, müssten krankhafte Veränderung in den Genen infolge ungesunder Lebensweise zumindest teilweise erkannt werden können...Das menschliche Genom IST bekannt. Bekannt sind auch einige genetische Veränderungen, die zu Krankheiten oder einer erhöhten Krankheitsanfälligkeit führen können. Es wird auch weiter daran geforscht.
Vor wenigen Jahren interviewte Der Spiegel einen amerikanischen Genforscher. Dieser geriet im Hinblick auf die Komplexität des menschlichen Genoms derart ins Schwärmen, dass der Interviewer meinte: “Sie haben eben ein Bekenntnis zugunsten einer Schöpfung abgelegt.” “Richtig”, entgegnete der Genforscher, “das Genom kann unmöglich von selbst entstanden sein”.
Unzählige Versuche, Genome von Arten substantiell zu verändern, hatten nur geringfügigen Erfolg. Man denke nur mal an die Versuche, die für das Flügelwachstum von Fledermäusen als zuständig erachtete Gen-Sequenzen in Mäuseembryos zu verpflanzen. Heraus kamen lediglich überlange Vorderbeine bei den Mäusen...
(30-10-2013, 00:27)Lelinda schrieb:Ich glaube nicht, dass es noch Mediziner gibt, die den Einfluss ungesunder Lebensweise von Eltern auf das Erbgut der Kinder bestreiten. Genau an dieser Stelle übrigens könnte die Gen-Forschung ansetzen - zum Wohle der Menschheit.Zitat:Nicht der Kranke selbst muss schuld an seiner Erkrankung sein, aber vielleicht seine Vorfahren, die durch eine ungesunde Lebensweise ihrem Erbgut Schaden zugefügt haben.Gibt es irgendwelche Belege für Erbgutschäden aufgrund ungesunder Lebensweise der Vorfahren? Bitte Krankheit und Quelle angeben! Mir ist nur bekannt, dass man durch ungesunde Lebensweise seinen EIGENEN Körper schädigen kann. Außer bei solchen Dingen wie Passivrauchen.
(30-10-2013, 00:27)Lelinda schrieb: Krankheiten wie Pest und Lepra (in der Bibel, als die Menschen noch naturverbunden lebten, sehr verbreitet) werden durch Krankheitserreger ausgelöst, nicht durch defekte Gene.Warum werden aber nicht alle Menschen von diesen Krankheiten befallen? Von historisch bezeugten Erkrankungen, die länger als ca. viertausend Jahre zurückliegen, wissen wir übrigens nicht...
(30-10-2013, 00:27)Lelinda schrieb: Bei Krebs sind die Ursachen vielfältig und nicht immer alle bekannt.Da die jetzige Erde nicht mehr die ehemals geschaffene ist, die heutigen Böden von der vormaligen Fertilität weit entfernt, darüber hinaus die Schäden durch den Einsatz von Chemie im Ackerbau keineswegs vollständig bekannt sind, braucht man sich über Epidemien bei Menschen und Tieren nicht wundern.
Übrigens befällt die Pest nicht nur Menschen, sondern auch Nagetiere wie z.B. Ratten. Wenn Gott den Menschen die Pest als Strafe schickt, warum sollte er dann eine Krankheit wählen oder fabrizieren, die auch nicht-sündige Tiere befällt? Ist es nicht wahrscheinlicher, dass manche Erreger verschiedene Tierarten und zufällig auch den Menschen befallen können?
Es gibt auch reine Tierseuchen, die große Tierpopulationen auslöschen wie z.B. Myxomatose bei Kaninchen. Leben auch Tiere ungesund, so dass einzelne Vertreter einer Infektionskrankheit zum Opfer fallen?