30-10-2013, 00:27
Zitat:Obwohl das menschliche Genom noch weitgehend unbekannt ist, müssten krankhafte Veränderung in den Genen infolge ungesunder Lebensweise zumindest teilweise erkannt werden können...Das menschliche Genom IST bekannt. Bekannt sind auch einige genetische Veränderungen, die zu Krankheiten oder einer erhöhten Krankheitsanfälligkeit führen können. Es wird auch weiter daran geforscht.
Zitat:Nicht der Kranke selbst muss schuld an seiner Erkrankung sein, aber vielleicht seine Vorfahren, die durch eine ungesunde Lebensweise ihrem Erbgut Schaden zugefügt haben.Gibt es irgendwelche Belege für Erbgutschäden aufgrund ungesunder Lebensweise der Vorfahren? Bitte Krankheit und Quelle angeben! Mir ist nur bekannt, dass man durch ungesunde Lebensweise seinen EIGENEN Körper schädigen kann. Außer bei solchen Dingen wie Passivrauchen.
Krankheiten wie Pest und Lepra (in der Bibel, als die Menschen noch naturverbunden lebten, sehr verbreitet) werden durch Krankheitserreger ausgelöst, nicht durch defekte Gene. Bei Krebs sind die Ursachen vielfältig und nicht immer alle bekannt.
Übrigens befällt die Pest nicht nur Menschen, sondern auch Nagetiere wie z.B. Ratten. Wenn Gott den Menschen die Pest als Strafe schickt, warum sollte er dann eine Krankheit wählen oder fabrizieren, die auch nicht-sündige Tiere befällt? Ist es nicht wahrscheinlicher, dass manche Erreger verschiedene Tierarten und zufällig auch den Menschen befallen können?
Es gibt auch reine Tierseuchen, die große Tierpopulationen auslöschen wie z.B. Myxomatose bei Kaninchen. Leben auch Tiere ungesund, so dass einzelne Vertreter einer Infektionskrankheit zum Opfer fallen?