15-10-2013, 23:12
Endzeit im blbilschen Sinne wohl eher nicht. Wobei, wie oben erwaehnt, natuerlich jederzeit ein kosmisches Objekt die Erde treffen und die Zivilisation zerstoeren koennte.
Was die Apokalypse des Johannes angeht, hatte ich irgendwo mal gelesen, dass man das auch gut als anti-paulinisches Traktat aus der johanninischen Ecke interpretieren koennte, aber ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern, von wem das stammte.
Beim allseits beliebten Daniel kann man sehr schoen sehen, wann die letzte Ueberarbeitung gemacht wurde (167-164 v.Chr.), naemlich wegen der Stelle, wo die richtigen Vorhersagen in falsche Vorhersagen uebergehen. In dieser Hinsicht ist es eines der am besten datierbaren juedischen Dokumente.
Was die Apokalypse des Johannes angeht, hatte ich irgendwo mal gelesen, dass man das auch gut als anti-paulinisches Traktat aus der johanninischen Ecke interpretieren koennte, aber ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern, von wem das stammte.
Beim allseits beliebten Daniel kann man sehr schoen sehen, wann die letzte Ueberarbeitung gemacht wurde (167-164 v.Chr.), naemlich wegen der Stelle, wo die richtigen Vorhersagen in falsche Vorhersagen uebergehen. In dieser Hinsicht ist es eines der am besten datierbaren juedischen Dokumente.