(08-10-2013, 12:18)Lelinda schrieb: Was so gut wie nie berücksichtigt wird, ist, dass es sich bei den meisten Flüchtlingen wohl eher um wirtschaftliche, als um politisch verfolgte Flüchtlinge handelt.
Ich kenne nicht die diversen Definitionen von "Flüchtling".
Da hat die UNO ihre Definition, das ROTE KREUZ eine andere, die NANSEN-GESELLSCHAFT wieder eine andere, die EU eine andere, Deutschland eine andere und Frankreich wieder eine andere, die Schweiz hat auch eine andere.
Muß man politisch verfolgt sein, um als Flüchtling zu gelten ?
Oder genügt es, wenn Krieg im Lande ist ?
Was ist, wenn jemand zur herrschenden politischen Schicht gehört, er somit keineswegs politisch verfolgt wird, aber dennoch aus Angst vor den Fliegerbomben ins Ausland flüchtet ?
Was ist mit jemand, der zwar nicht politisch verfolgt wird, aber in der SAHEL-ZONE verhungert ? Er flüchtet aus wirtschaftlichen Gründen.
Ich weiß es nicht so genau – sind wirtschaftliche Gründe dieser Art kein Grund, als Flüchtling zu gelten ?