05-10-2013, 18:20
Religion kennen wir seit ca 3000 Jahren - vielleicht etwas darüber hinaus - ich lege ca 500 Jahre zu. Was vorher war, weiß wohl keiner so genau, weil es darüber scheinbar keine Aufzeichnungen schriftlicher Art gab.
Was war davor ?
Daß die Menschen sich einen Gott oder Götter erfunden haben, lag sicherlich daran, daß sie sich für manche Naturereignisse keine Erklärungen bilden konnten, später erfanden sie Gott - auch das ging einer Entwicklung entlang - es gab ägyptische Herrscher, die die Sonne als Gott sahen, weil sie die Lebenskraft inne hatte.
Daß die Menschen schon früher halogene Drogen nahmen, weiß man aus der Geschichte - und mit einer "Opiumpfeife" konnte man auch Dinge sehen, die zur Einbildung wurden. Warum läßt sich kein Gott sehen ?
Daß Propheten oder Offenbarer dann eben aus diesen Einbildungen Richtlinien formten, wäre eine Erklärung, warum sie über Wesen sprachen, die sie nie zu Gesicht bekamen, spürten aber, daß sie Macht erhielten über Völker, die gänzlich ungebildet waren und somit ihre Ziele setzen konnten.
Und später folgten Schriften auf Papierrollen und in späteren Zeiten gab es immer Persönlichkeiten, die an den Schriften arbeiteten, manchmal konträr, manchmal einheitlich, aber immer mit dem Bewußtsein, über den Massen zu stehen.
Der Geist weht, wo er will, steht geschrieben, also könnte der Geist auch im Atheismus wehen, warum nicht. Wenn ein Geist von einem unsichtbaren Wesen ausginge, dann wäre dieser Geist für alle da, auch für diejenigen, die an nichts glauben. Die in gelebter Realität das eigentlich Notwendige sehen.
Es gibt auch andere Erklärungen, die sich aber nicht an einen Gott als Person wenden, oder darüber erklären, sondern sie in anderer Weise darstellen.
Trotzdem, in einem so großen Universum ist die Erde nur ein winziger Punkt im ganzen Getriebe und wieso sollte ein Gott die darauf noch kleineren Wesen beeinflussen, weshalb sollte so ein "Riesenwesen" sich daran stören, was der Einzelne so macht und welche Regeln er einhalten soll oder muß oder wie auch immer. Und wo soll sich dieses sogenannten "unsichtbare Wesen" aufhalten und agieren ?
Nein, es wird zuviel erzählt, zuviel geschrieben und jede Seite/Religion/Philosophie hat ihre eigenen Gedanken und Inhalte darüber.
Ich zweifele. Aber wer sich am Glauben fest hält, warum nicht. Solange allen anderen nicht befohlen wird, das selbe zu glauben, kann doch alles gleichzeitig nebeneinander herlaufen.
Aber natürlich ist es nicht so einfach, wenn es in die Macht, die über Menschen herrscht, in einem Staatswesen mit eingebaut wird. Denn dann haben wir ein Problem.
Was war davor ?
Daß die Menschen sich einen Gott oder Götter erfunden haben, lag sicherlich daran, daß sie sich für manche Naturereignisse keine Erklärungen bilden konnten, später erfanden sie Gott - auch das ging einer Entwicklung entlang - es gab ägyptische Herrscher, die die Sonne als Gott sahen, weil sie die Lebenskraft inne hatte.
Daß die Menschen schon früher halogene Drogen nahmen, weiß man aus der Geschichte - und mit einer "Opiumpfeife" konnte man auch Dinge sehen, die zur Einbildung wurden. Warum läßt sich kein Gott sehen ?
Daß Propheten oder Offenbarer dann eben aus diesen Einbildungen Richtlinien formten, wäre eine Erklärung, warum sie über Wesen sprachen, die sie nie zu Gesicht bekamen, spürten aber, daß sie Macht erhielten über Völker, die gänzlich ungebildet waren und somit ihre Ziele setzen konnten.
Und später folgten Schriften auf Papierrollen und in späteren Zeiten gab es immer Persönlichkeiten, die an den Schriften arbeiteten, manchmal konträr, manchmal einheitlich, aber immer mit dem Bewußtsein, über den Massen zu stehen.
Der Geist weht, wo er will, steht geschrieben, also könnte der Geist auch im Atheismus wehen, warum nicht. Wenn ein Geist von einem unsichtbaren Wesen ausginge, dann wäre dieser Geist für alle da, auch für diejenigen, die an nichts glauben. Die in gelebter Realität das eigentlich Notwendige sehen.
Es gibt auch andere Erklärungen, die sich aber nicht an einen Gott als Person wenden, oder darüber erklären, sondern sie in anderer Weise darstellen.
Trotzdem, in einem so großen Universum ist die Erde nur ein winziger Punkt im ganzen Getriebe und wieso sollte ein Gott die darauf noch kleineren Wesen beeinflussen, weshalb sollte so ein "Riesenwesen" sich daran stören, was der Einzelne so macht und welche Regeln er einhalten soll oder muß oder wie auch immer. Und wo soll sich dieses sogenannten "unsichtbare Wesen" aufhalten und agieren ?
Nein, es wird zuviel erzählt, zuviel geschrieben und jede Seite/Religion/Philosophie hat ihre eigenen Gedanken und Inhalte darüber.
Ich zweifele. Aber wer sich am Glauben fest hält, warum nicht. Solange allen anderen nicht befohlen wird, das selbe zu glauben, kann doch alles gleichzeitig nebeneinander herlaufen.
Aber natürlich ist es nicht so einfach, wenn es in die Macht, die über Menschen herrscht, in einem Staatswesen mit eingebaut wird. Denn dann haben wir ein Problem.