03-10-2013, 17:59
(03-10-2013, 12:44)paradox schrieb: Glaubst du denn, dass sich dann alle Zuhörer davon überzeugen ließen? Waren die Zuhörer so leichtgläubige Menschen, denen man alles erzählen konnte?
So einfach war es vermutlich nicht. Ich schätze, solche Geschichten haben sich langsam entwickelt und ihre Glaubwürdigkeit dementsprechend auch. Wenn Erklärungsbedarf für etwas besteht, sind die Menschen ja in aller Regel recht kreativ und im Anschluss durchaus auch davon überzeugt. Ich glaube tatsächlich nicht, dass Gott Moses eines Tages zur Seite genommen hat und sagte: "Hey, Freundchen, ich erzähl dir mal eine Geschichte von deinem Vorfahren Adam und seiner Freundin. Schreib sie doch auf, einfach mal so zum Spaß." Aber ich bin da ja nicht gerade ein Experte. Irgendjemand hier im Forum wird vermutlich mehr darüber wissen.
(03-10-2013, 12:44)paradox schrieb: Wenn es nur eine Geschichte war, die es zu erzählen galt, um die Leute nach dem "Woher" ruhig zu stellen, dann mag das gereicht haben.
Naja, glaubst du, dass Gott uns damit tatsächlich mitteilen möchte, dass wir die Finger von der Erkenntnis zu lassen haben? Das würde mich tatsächlich sehr verwundern...
(03-10-2013, 12:44)paradox schrieb: All die anderen Dinge wären dann aber letzten Endes auch nur eine Weiterentwicklung dieses Märchens, denn einen praktikablen Nutzen sehe ich jetzt nicht unbedingt. Zur Abgrenzung mag es schon dienen.
Vermutlich. Das ist ja fast wie bei den Heuschrecken: Einen objektiven Grund für das Verbot können wir aktuell nicht auffinden. Dann muss wohl etwas anderes dahinter stecken.
(03-10-2013, 12:44)paradox schrieb: Vll. wollte uns Gott eben vor diesem Leiden auf Erden abhalten?
Schwache Leistung, würde ich dann mal sagen...
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)