31-07-2013, 20:18
(30-07-2013, 23:16)Mustafa schrieb:Man erkennt die Deutungskette an "Warum"-Fragen. Die Antworten können eine ganze Weile lang gegeben werden. Aber es gibt Grenzen, an denen es keine benennbaren Ursachen mehr gibt. Beispiel: Warum besteht die Welt? Warum existiert Leben auf der Erde?(30-07-2013, 22:25)Harpya schrieb: Wissen Naturwissenschaften eigentlich was
Naturwissenschaften beschäftigen sich vor allem nicht mit Sinnfragen.
Und ich möchte an dieses Zitat von Ekkard
"Gott ist das definierte Ende allen gedachten Regresses in der Ursache-Wirkungskette."
noch die Frage hinzufügen:
Welche anderen Ideen in Sachen Regress der Ursache-Wirkungskette gibt es?
Die Mythologie der Religionen setzen hinter solche Fragen einen Punkt, indem sie von "Gott" erwarten, dass dort alle Weltenrätsel ihren Lösung, ihr "Weil", finden.
Im Gegensatz dazu sind die Naturwissenschaften eine Methodenlehre. Durch die Methoden werden Zusammenhänge gefunden, also WIE etwas mit anderem zusammenhängt, nicht unbedingt, warum.
Energie - ist geleistete Arbeit, etwas, was man beobachten kann, immer, jederzeit. Klar, sehr kleine Energiemengen sind nicht leicht zu beobachten. Energie stellt den Zusammenhang her zwischen Aufwand und Erfolg. Insofern beantwortet "Energie" auch keine der Warum-Fragen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

