26-06-2013, 23:09
Lange bevor wir Menschen komplexe geistige Kulturwelten entwickelt haben, gab es Bezugnahmen zur Welt in Form von mythologischen Bildern.
Viele dieser Bilder scheinen zeitlosen Wert zu haben, und treten in verschiedenen Variationen immer wieder auf, weil sie (auch heute noch) sehr nahe an der persönlichen Wirklichkeitserfahrung des Einzelnen liegen.
In diesen Bildern liest man tatsächlich von einer "anderen" Welt, nämlich einer "idealen" Welt, anhand der das eigene Erleben reflektiert wird.
Wir Menschen setzen uns Ideale, weil wir etwas erhalten oder erreichen wollen.
Und diese Ideale verpacken wir in Geschichten.
Viele dieser Bilder scheinen zeitlosen Wert zu haben, und treten in verschiedenen Variationen immer wieder auf, weil sie (auch heute noch) sehr nahe an der persönlichen Wirklichkeitserfahrung des Einzelnen liegen.
In diesen Bildern liest man tatsächlich von einer "anderen" Welt, nämlich einer "idealen" Welt, anhand der das eigene Erleben reflektiert wird.
Wir Menschen setzen uns Ideale, weil wir etwas erhalten oder erreichen wollen.
Und diese Ideale verpacken wir in Geschichten.

