30-03-2013, 03:22
(29-03-2013, 22:37)Bion schrieb: Christoph Luxenberg ist ein Pseudonym. Niemand weiß, wer Luxenberg ist. Niemand kann über seine fachliche Qualifikation Auskunft geben.
Wer sind "die anderen Islamwissenschafter", die solches behaupten?
Was ist eine fachliche Qualifikation, Quantität ? Ohlig ?
Was sagt eine Anhäufung von Durchgelesenem über
die gezogenen Schlüsse aus?
Pseudonyme haben das so an sich, das der Autor lieber unbekannt bleibt.
In diesem Fall warum ? :
Michael Briefs: Streit um Koran-Interpretation:
"
Luxenberg verwendet ein Pseudonym, weil jede wissenschaftliche Textkritik am Koran gleichzeitig eine Kritik an der in islamischen Ländern verwendeten politischen Sprache bedeutet. Denn insbesondere die Ideologien des politischen Islam speisen sich aus Koran-Zitaten. "
"Der Autor Christoph Luxenberg, der Name ist ein Pseudonym, versucht, unverständliche Stellen im Koran zu erklären und andere Stellen auf ihren wissenschaftlich belegbaren Gehalt hin zu überprüfen. Obwohl bislang nur in deutscher Sprache veröffentlicht, hat ein Artikel darüber in der internationalen Ausgabe der amerikanischen Zeitschrift "Newsweek" vor kurzem dazu geführt, dass die Regierungen in Pakistan und Bangladesh die Verbreitung der Ausgabe verbieten ließen.
Als Begründung hieß es, solche Erkenntnisse seien den Muslimen nicht zuzumuten.
"
Herr Salman Rushdi lässt grüßen.
Ich halte es nicht für gut die islamische Totschweigepolitik für ungeliebte Autoren zu unterstützen
und auch nur Interpretierende ohne missionarischen Anspruch
mit westlich orientierter Authentizität Gefahren auszusetzen.