(25-02-2013, 23:50)Mustafa schrieb: Hat denn nicht etwa Kant genau dies sehr genau und ausführlich gemacht?Kant hat tausende von Seiten vollgeschmiert... für deren Interpretation man teilweise auch schon ein auf Kant spezialisiertes Philosophiestudium benötigt. Nur, um herauszufinden, ob und was Kant dazu denn nun genau meint, werde ich weder Telefonbücher wälzen, noch meine berufliche Laufbahn komplett umkrempeln und mich in ein zusätzliches Studium der Philosophie stürzen...
Auch viele Theologen haben keineswegs geschwiegen.
Da lese ich lieber bei modernen Denkern nach, die außerdem auch noch profunde Kenntnisse in Naturwissenschaft und aktualer Philosophie vorzeigen können. Kant gehört da definitiv nicht dazu. Der gute Mann lebte vor gut 250 Jahren, kannte weder Radio, TV, Internet... noch virtuelle/simulierte Realitäten, das Qualia-Problem, die Phänomene der Quantenphysik oder die Urknallhypothese. Ein Herr Kant ist also alles andere als "up to date".
Grundgütiger! Dem Mann war noch nicht einmal die Evolutionstheorie bekannt...!
(25-02-2013, 23:50)Mustafa schrieb: Selbst radikalste Kritiker wie Nietzsche waren sich dessen bewusst.Tut mir leid, meine Spezialisierung liegt eher im logisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Mit Prosa, Lyrik und Poetik kann ich nicht viel anfangen... Vom Sprachstil her hätte Nietzsche wunderbar einer der Autoren der Bibel sein können.
In seiner hochinteressanten Schrift "Der tolle Mensch", in der der Tod Gottes ausgerufen wird, hat Nietzsche das wunderbar dargelegt: [...]

(25-02-2013, 23:50)Mustafa schrieb: Und anscheinend gab es auch damals schon Leute wie Dawkins*g*Naja, wenn man es zusammen mit der Idee einer Art Reinkarnation betrachtet, ist das vermutlich wenig überraschend...
