Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drohungen zur Erzwingung sozial verträglichen Verhaltens notwendig?
#26
(20-01-2013, 11:27)Keksdose schrieb: Ich denke, das es schlicht unmöglich ist, eine absolute Bewertung von Menschen vorzunehmen.

Wir Menschen können das natürlich nicht. Das ist etwas, was nur Gott wissen kann.

(20-01-2013, 11:27)Keksdose schrieb: Wertung in Gut und Böse ist eine Sache der Perspektive.
Wer weiß: Wenn der zweite Weltkrieg anders geendet hätte und die ganze Welt in die Hände der Nazis gefallen wäre - würden wir dann Hitler wirklich als böse Person ansehen?

Selbst unter einem Unrechtsregime erkennen Menschen das Unrecht und kämpfen für Freiheit, siehe DDR, Sowjets, usw. Es ist wohl kein Zufall, dass die menschliche Entwicklung dazu geführt hat, dass wir heute bspw eine Menschenrechtserklärung haben, moderne Strafbücher usw.

Zitat:Dazu kommt eine zeitliche Perspektive. Jemand, der vor 1000 Jahren als Held galt, müsste sich heute für seine "Helden-Wertung" ganz anderen Maßstäben unterwerfen.


Natürlich, allein nach menschlichen Maßstäben, kann man nie von absoluten Wertungen sprechen. Diese ändern sich auch im Laufe der Zeit.
Aber warum sollte das alles von Gott nicht berücksichtigt werden? All diese Umstände werden ja nicht von uns bewertet. Wir können nur einen beschränkten Blick in diese Dinge werfen, und können diese vll. abschätzen.

Zitat:Als drittes Problem gilt in meinen Augen, dass kein Mensch wirklich komplett "gut" oder vollständig "böse" ist. Zumindest dem Anteil an Hitler, der vielleicht gut war, würde man ein großes Unrecht tun, indem man einfach den ganzen Menschen ins Höllenfeuer schmeißt, bzw.: Wo zieht man die Grenze? Reichen 50% Böse für eine Eintrittskarte für die Hölle, oder müssen es schon 51% sein? (Ich hoffe, das Problem, das ich meine, wird ersichtlich.)

Natürlich können wir nicht abschätzen, wieviel Gutes jemand getan hat und wieviel Böses, und ob seine guten die der schlechten übersteigen oder nicht.
Auch ich hier kann man sich im Grunde nicht anmaßen als Mensch eine Endbewertung über einen anderen Menschen abzugeben.

Das Beispiel Hitler habe ich genommen, weil er quasi sinnbildlich für das Böse steht. Er war aber auch nur ein Mensch, kann also auch gutes in sich haben. Aus welchen Gründen er diese schlechten Taten hat verrichten lassen, wird Gott allein berücksichtigen und beurteilen. Wenn man aber davon ausgeht, dass er bei voller geistiger Stärke war, dann wird ihn vermutlich nichts vor der Hölle bewahren können - wage ich mal zu behaupten, denn all seine guten Taten werden das Unheil, das er verursacht hat, nur sehr schwer und höchst unwahrscheinlich überwiegen - mit dem Vorbehalt, dass wiederum nur Gott allein über dies letztlich entscheiden wird und nicht wir Menschen!

Zitat:Wie also soll ein Mensch bewertet werden, ob er in den Himmel oder die Hölle kömmt? In meinen Augen völlig unmöglich.

Ja, nach unseren Maßstäben unmöglich das exakt zu bestimmen, aber wir Menschen haben das Leben nicht erschaffen mit dem Guten und dem Schlechten.

(20-01-2013, 11:27)Keksdose schrieb: Ich denke: Die Überwindung des Bösen kann (wenn überhaupt!) nur so stattfinden, dass alles Böse nichts mehr zählt. Ausgelöscht. Weg. Alle friedlich und freundlich zusammen in einem Paradies, ohne dass das Böse noch jegliche Bedeutung besitzt.

Das wäre eine paradiesische Vorstellung, die aus meiner Perspektive heraus konsequent ist, wenn man von einem liebenden Gott ausgeht, der uns prinzipiell positiv gesonnen gegenüber steht. Allerdings fällt für mich die Vorstellung vom Paradies auch immer mit der Frage zusammen "Gibt es eine Seele?", und das müsste ich leider verneinen. So betrachtet kann ich nicht behaupten, ein Paradies überhaupt für glaubhaft zu halten.

Das führt dann allerdings - nach meinem Dafürhalten - irgendwann zu dem Schluss, dass wenn es keine Hölle gibt, wozu dann ein Paradies noch existieren muss und somit folglich auch ein Paradies letztendlich sinnlos erscheint.
Ich weiß nicht, ob letzten Endes alles Böse ausgelöscht wird. Das mag und kann durchaus sein. Ob ein Paradies ein Ort ist, wo letztlich nur Gutes ist, kann man auch debattieren, denn ich meine, wo kein Böse da auch kein Gutes, und ein Ort, wo rein Gutes ist, ist für meine Vorstellung widersprüchlich, oder das Paradies ist mehr als nur Gut.

Wie kommst du aber zu dem Schluss, dass wir keine Seelen hätten?
with great power comes great responsibility

Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drohungen zur Erzwingung sozial verträglichen Verhaltens notwendig? - von paradox - 20-01-2013, 16:58

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Religiöse Drohungen Keiner 14 19950 13-09-2008, 19:02
Letzter Beitrag: Flat
  Wie sozial sind die Kirchen? Quetsche2000 20 23647 25-05-2008, 22:17
Letzter Beitrag: t.logemann

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste