19-01-2013, 12:50
(18-01-2013, 21:25)Mustafa schrieb: Gott ist ja eben die Idee des Unbedingten. Natürlich kann man dies auch auf den Urknall anwenden und eben sagen : Der Urknall ist aus sich selbst heraus geschehen und damit absolute Grundlage.
Genau, warum sollte es denn nicht so sein?
(18-01-2013, 21:25)Mustafa schrieb: Mir persönlich ist das aber nicht Antwort genug, dafür interessieren mich die zahlreichen Gedanken, die sich die Menscheit dazu gemacht hat, viel zu sehr.
Dann ist das aber eher ein psychologisches als philosophisches Problem. Unser Gehirn hat eben vielleicht nur Schwierigkeiten damit das zu akzeptieren.
(18-01-2013, 21:25)Mustafa schrieb: Nein, es muss nicht so sein, aber dann bleiben wir im Regress der Kausalität.
Mir kommt das ein wenig wie ein Gefangensein in einer Schleife vor, daher finde ich auch den Begriff "first case" nicht passend.
Gott ist nicht einfach "first case", sondern völlig außerhalb der Bedingtheit.
Der Regress der Kausalität wird doch nicht einfach dadurch durchbrochen, wenn man sich einen Grossen Bruder im Himmel her fantasiert. Ich kann ja schließlich genau so fragen: "Wer hat Gott erschaffen?". Warum sollten solche Regressfragen für Gott nicht gelten, ausser man will halt unbedingt daran glauben ?
Und was ist denn der Unterschied zwischen der Annahme das es Gott immer gegeben hat und der das Universum hätte eine selbstorganisierende Ursache (wobei Ursache hier ja das falsche Wort ist)? Wenigstens gibt die wissenschaftliche Erklärung die Lücken offen zu.