(18-01-2013, 08:25)Glaurung40 schrieb: Was denn sonst, Ursache und Wirkung sind es immer, jedenfalls nach heutigem Wissensstand. Ohne Zeit macht die Frage danach auch keinen Sinn. Auf die Frage nach dem "Davor" des Urknalls wissen wir schlicht und einfach keine Antwort. Vielleicht ändert sich das mal, aber bis dahin bleibt die Lücke eben bestehen. Der "God of the Gaps" ist keine Option.
Ich weiß nicht, was du da mit einem "God of the Gaps" meinst.
Gott ist ja das Un-bedingte, welches aus sich selbst heraus ist, und alles andere bedingt.
Ich meine das nicht zeitlich in Sinne von "Erschaffen und seitdem läufts", sondern als stets bedingend.
Ohne das "Unbedingte" kein Sein des "Bedingten".
Aber was ich nicht verstehe: Wenn man nie die Frage nach Ursachen für den Urknall stellt, wie sollte man dann jemals auf Antworten kommen?
(18-01-2013, 08:25)Glaurung40 schrieb: Und ich sehe nicht ein, warum man die Grenzen der Mess- und Berechenbarkeit mit Fiktion erweitern sollte.
Ist denn jedes Denken, welches nicht Mess- und Berechenbarkeit zur Grundlage hat, eine Fiktion?
(18-01-2013, 08:25)Glaurung40 schrieb: Erstaunlicherweise scheint für die Frage nach dem Wesen eines/des einen Gottes für dich genau diese Grenze zu gelten.
Gott ist ja eben die Idee des Unbedingten. Natürlich kann man dies auch auf den Urknall anwenden und eben sagen : Der Urknall ist aus sich selbst heraus geschehen und damit absolute Grundlage.
Mir persönlich ist das aber nicht Antwort genug, dafür interessieren mich die zahlreichen Gedanken, die sich die Menscheit dazu gemacht hat, viel zu sehr.
(18-01-2013, 08:25)Glaurung40 schrieb: Vielleicht gibt es ja gar keinen "First Cause". Nur weil unser durch die Evolution entstandenen Gehirn das für notwendig hält, muss es nicht so sein.
Nein, es muss nicht so sein, aber dann bleiben wir im Regress der Kausalität.
Mir kommt das ein wenig wie ein Gefangensein in einer Schleife vor, daher finde ich auch den Begriff "first case" nicht passend.
Gott ist nicht einfach "first case", sondern völlig außerhalb der Bedingtheit.