18-01-2013, 00:52
(17-01-2013, 23:24)petronius schrieb:(17-01-2013, 23:15)paradox schrieb:Zitat:ach weißt du - es ist noch viel einfacher, dinge zu behaupten, die man nicht sehen kann. z.b., weil es sie gar nicht gibtwarum soll das denn einfacher sein? glaubt dir doch keiner, wenn man es selber nicht gesehen hat
das hindert dich doch nicht an der behauptung...
Stimmt, nicht nachweisbare Hypothesen kann ja auch jeder aufstellen.
(17-01-2013, 23:24)petronius schrieb:(17-01-2013, 23:15)paradox schrieb: welche denn?
ach komm - das haben wir doch alles schon durchgekaspert
nenns meinetwegen "zufall", denn mit "kontingenz" wirst du sowieso nichts anfangen können. es ist halt so gekommen, wie es gekommen ist - angefangen beim urknall (für den es völlig "gottfreie" hypothesen gibt) über die entstehung des lebens (für die es völlig "gottfreie" hypothesen gibt) bis zur evolution (für die es eine sehr stichhaltige theorie gibt, natürlich völlig "gottfrei") und dort noch lange nicht endend
wie zb die spontane selbstzeugung oder abiogenese, wie das auch immer heißt?
das ist ja auf jeden fall viel logischer und rationaler ....
nun gut, wir müssen die kiste nicht nochmal öffnen.
Mich stört nur, dass hier gemeint wird, jeder Gläubige würde aus emotionalen und oder irrationalen Gründen glauben. Das vermittelt auch weiters den Eindruck - selbst wenn nur unterschwellig - Atheisten wären auf jeden Fall rationaler, auch wenn das nicht ausdrücklich gesagt wird.
with great power comes great responsibility
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.