21-10-2012, 00:15
N'abend,
Sehr richtig.
B.toT.
Das ist auch meine Meinung.
Anpassen heisst auch nach meiner Meinung aber auch entwickeln, sich selbst entwickeln.
Die Menschen haben sich im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt und dementsprechend auch angepasst. Sieht man aber jetzt in die Religionen rein so stellt man fest dass es noch immer an Jahrhundert alten Traditionen festhält (zum Teil). Also hab ich ein nachgedacht und folgendes festgestellt:
Das Christentum hat eine Entwickelung durchgemacht als es sich in verschiedene Richtungen aufteilte.
Der Buddhismus hat bislang keine mir bekannte Entwickelung durch gemacht, doch er gilt bis heute als Zeitlos.
Nimmt man den Islam so könnte man sagen dass er auch eine Entwickelung durch macht sofern die Moslems die hier Leben sich auch weiterentwickeln. Das wäre dann der Beginn eines Veränderten Glaubens wenn auch nur leicht.
Das Judentum (kommt noch ist eine von Umfangreichsten) im Groben kann man aber festsetzen dass sie so wie das Christentum an Gott glauben hat eine Entwickelung durchgemacht sogar mehrmals da sie seit dem Ende der Antike in Indien China, Europa und Afrika verbreitet hat und dadurch auch über Jahrhunderte erhielt.
Für den Hinduismus fehlt noch einen Beweis für eine Entwickelung.
Der Islam führte bzw führt auch eine Entwickelung durch sofern sich die Menschen ebenfalls entwickeln. Die Rede ist hier von den Moslems die hier in Europa leben.
Dies betrifft aber nur sozusagen die "geistliche" Entwickelung.
Weiteres kommt.
Wie gesagt im Groben zusammengefasst kann man das so hinehmen.
Mit freundlichen Grüssen
Luz
(18-10-2012, 09:40)schmalhans schrieb: Das ist praktisch unmöglich, da jede meiner Handlungen auch schädliche Auswirkungen hat bzw. irgendjemandem schadet. Und was ein "Schaden" ist, wird ja auch völlig unterschiedlich definiert.
Sehr richtig.
B.toT.
(13-10-2012, 17:47)Ekkard schrieb: Die Integrationsdebatte und das Nachdenken darüber ist ein notwendiger, aber nicht hinreichender Schritt zwischen unterschiedlichen Kulturen. Integration = Anpassung
Das ist auch meine Meinung.
Anpassen heisst auch nach meiner Meinung aber auch entwickeln, sich selbst entwickeln.
Die Menschen haben sich im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt und dementsprechend auch angepasst. Sieht man aber jetzt in die Religionen rein so stellt man fest dass es noch immer an Jahrhundert alten Traditionen festhält (zum Teil). Also hab ich ein nachgedacht und folgendes festgestellt:
Das Christentum hat eine Entwickelung durchgemacht als es sich in verschiedene Richtungen aufteilte.
Der Buddhismus hat bislang keine mir bekannte Entwickelung durch gemacht, doch er gilt bis heute als Zeitlos.
Nimmt man den Islam so könnte man sagen dass er auch eine Entwickelung durch macht sofern die Moslems die hier Leben sich auch weiterentwickeln. Das wäre dann der Beginn eines Veränderten Glaubens wenn auch nur leicht.
Das Judentum (kommt noch ist eine von Umfangreichsten) im Groben kann man aber festsetzen dass sie so wie das Christentum an Gott glauben hat eine Entwickelung durchgemacht sogar mehrmals da sie seit dem Ende der Antike in Indien China, Europa und Afrika verbreitet hat und dadurch auch über Jahrhunderte erhielt.
Für den Hinduismus fehlt noch einen Beweis für eine Entwickelung.
Der Islam führte bzw führt auch eine Entwickelung durch sofern sich die Menschen ebenfalls entwickeln. Die Rede ist hier von den Moslems die hier in Europa leben.
Dies betrifft aber nur sozusagen die "geistliche" Entwickelung.
Weiteres kommt.
Wie gesagt im Groben zusammengefasst kann man das so hinehmen.
Mit freundlichen Grüssen
Luz
Die Wahrheit ist einfach zuverstehen, das Problem ist sie zufinden.
(Galileo Galilei)
(Galileo Galilei)

