N'abend Gundi,
Darauf könnte ich dich fragen ob du weisst wer die Arbeitsplätze bekommt, bist du dir da sicher dass es wirklich die sind für die du es glaubst?
Das dürfte einiges aussagen.
Hans hat dir hier schon geantwortet, ich poste es nur noch mal zur Wiederholung:
(14-10-2012, 22:48)Gundi schrieb: Schaffung von Arbeitsplätzen
Darauf könnte ich dich fragen ob du weisst wer die Arbeitsplätze bekommt, bist du dir da sicher dass es wirklich die sind für die du es glaubst?
(14-10-2012, 22:48)Gundi schrieb: Mal im Ernst: Warum stört es dich dass Moscheen gebaut werden.
(14-10-2012, 23:36)schmalhans schrieb: Der Bauherr sind nicht "die Deutschen", sondern die jeweiligen Religionsgemeinschaften. Bei der Kölner Großmoschee hat es die DITIB übrigens geschafft, sogar die freundlichsten und herzlichsten Unterstützer vor den Kopf zu stoßen - den Architekten auf unfreundlichste Art entlassen, die Presse veralbert, den Beirat empört. Letzten Endes haben die Kritiker Recht behalten, was wirklich sehr traurig ist. Beim Bau der Moschee in Berlin (am Flughafengelände Tempelhof) hat man auch versucht, die Behörden zu hintergehen und höher zu bauen als zugelassen - ist aber aufgeflogen.
Das dürfte einiges aussagen.
(14-10-2012, 22:48)Gundi schrieb: Nun gut. Allerdings sind das sehr seltenen Einzelfälle.
Und wie sollte man auch vorgehen? Kopftuchverbot? Ich denke man erreicht damit nichts.
Hans hat dir hier schon geantwortet, ich poste es nur noch mal zur Wiederholung:
(14-10-2012, 23:36)schmalhans schrieb: Frankreich hat ja die Ganzkörperverschleierung gesetzlich verboten. Was hats gebracht?
"Ein Jahr nach Inkrafttreten des Burka-Verbots in Frankreich zieht das Innenministerium Bilanz: Die Zahl der Burka-Trägerinnen habe sich halbiert."
*http://www.focus.de/politik/ausland/ein-jahr-nach-burka-verbot-fast-300-burkatraegerinnen-in-frankreich-verwarnt_aid_735676.html
Die Wahrheit ist einfach zuverstehen, das Problem ist sie zufinden.
(Galileo Galilei)
(Galileo Galilei)