30-09-2012, 19:06
(30-09-2012, 18:07)Richard Bastian schrieb: Zunahme von asozialem Verhalten (Kriminalität, Drogenkonsum, generelle Gewalt);
Da fragt man sich natürlich, warum ausgerechnet die religiösesten Staaten die höchten Kriminialtätsraten haben
*http://www.welt.de/politik/article2015279/Deutschland-unter-Top-15-der-friedlichsten-Laender.html
(30-09-2012, 18:07)Richard Bastian schrieb: Verfall der Familie, damit zusammenhängend Zunahme von Ehescheidungen, unehelichen Geburten, Müttern im Teenageralter und Alleinerziehenden;
das Bild der Familie hat sich erfreulicherweise verändert, weg von der Groß- und Zwangsdfamilie hin zur Regenbogen- und Patchworkfamilie sowie (neuer Trend) Selbsthilfe-WGs - ansonsten: was hast du da für (falsche) Zahlen gesehen? Hier sind meine:
*http://de.wikipedia.org/wiki/Mutterschaft_Minderjähriger#H.C3.A4ufigkeit_der_Schwangerschaft_Minderj.C3.A4hriger_in_verschiedenen_L.C3.A4ndern
(30-09-2012, 18:07)Richard Bastian schrieb: Rückgang des Sozialkapitals, d. h. der freiwilligen Mitgliedschaft in Vereinen, was das Schwinden des damit verbundenen zwischenmenschlichen Vertrauens zur Folge habe;
was denn für Vereine? Schützenvereine? Kaninchenzuchtvereine?
Eine Studie sagt da was völlig anderes: "Insgesamt gehen in Deutschland über 23 Millionen Menschen einer Freiwilligentätigkeit nach und das im Durchschnitt seit mehr als 10 Jahren. Die meisten engagieren sich in Vereinen. Im Auftrag der ING-DiBa hat das betterplace.lab untersucht, wie sich das freiwillige Ehrenamt in Deutschland in den letzten Jahren entwickelt hat."
*https://www.ing-diba.de/imperia/md/content/pw/content/ueber_uns/aktionen/ehrenamtsstudie.pdf
(30-09-2012, 18:07)Richard Bastian schrieb: Nachlassen des Arbeitsethos und zunehmender Egoismus;
das erlebe ich aber völlig anders - wenn das bei dir so ist, nun gut (oder schlecht).
(30-09-2012, 18:07)Richard Bastian schrieb: abnehmendes Interesse an Bildung und geistiger Betätigung.
ja, leider - das hängt wohl mit der Unfähigkeit der Politik zusammen ...
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)