29-09-2012, 11:01
Da hast du sicher Recht. Auch in Europa sah das bezüglich der Frauenrechte bis in die 1950er Jahre ja noch recht ähnlich aus - und der Prozess ist immer noch im Gange. Da ist die zivile Gesellschaft und auch der Gesetzgeber gefragt. Die Religionen spielen da erfahrungsgemäß nicht oder nur gezwungenermaßen mit. Religionen kann man nur ändern oder unnötig machen, wenn man die Gründe und die Umstände, die sie für die Menschen so "verpflichtend" machen, ändert.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)