24-09-2012, 07:31
(24-09-2012, 02:02)Richard Bastian schrieb: Er könnte sie begründen, aber das ist nicht notwendig. "Automatisches" Misstrauen und Ablehnung sind anerzogene oder sich selbst beigebrachte Verhaltensweisen, das Gegenteil von Vertrauen und Zustimmung, Skepsis ist eine Behinderung für den Gläubigen.
Also anders ausgedrückt: Wenn jemand daherkommt und sich als "Weiser" ausgibt, soll ich ihm einfach mal blind vertrauen und ohne Skepsis hinterherrennen?
Ich traue niemandem und nichts, was sich nicht schlüssig belegen lässt oder in sich theoretisch logisch ist,..
Aut viam inveniam aut faciam

