(23-09-2012, 12:42)schmalhans schrieb: Wie aber kann ich etwas lernen, wenn ich gar nicht weiß, was ich da angreife, bewusst oder unbewusst? Deshalb ist es dringend notwendig, dies zu definieren. Ich vermute hinter der Weigerung (nicht deiner persönlichen, sondern ganz allgemein) die Nichtexistenz des Phänomens "Religiöse Gefühle". Steht dieser Begriff nicht vielleicht doch (bewusst oder unbewusst) für den Wunsch nach einer "Sonderbehandlung", nach dem besonderen Schutz von ganz bestimmten weltanschaulichen Aussagen?
vielleicht sollte man auch erst mal sich ansehen, wer denn überhaupt den begriff der "religiösen gefühle" verwendet und in welchem kontext (mit welcher motivation und zielsetzung)
du z.b. bringst ihn ins spiel in bezug auf ein zitat, welches diesen begriff gar nicht beinhaltet
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

