19-09-2012, 09:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-09-2012, 09:48 von Unschlagbarer.)
(18-09-2012, 19:02)Unschlagbarer schrieb: Genau das sagt uns die Erkenntnis der Evolution. Und genau das muss man allen erklären, die was anderes glauben.
Das bedeutet, dass der in der Bibel beschriebene Schöpfungsakt lediglich Geschichtsklitterung ist, nur eine Fantasie früherer Leute, d.h., dass es diesen Schöpfungsakt so nicht gegeben hat. Der Mensch hat sich aus anderen Säugetieren weiterentwickelt. Ein Wunder ist es so oder so. Aber das alles hat schon der alte, besser der noch junge Darwin erkannt.
(18-09-2012, 21:11)Ekkard schrieb: Das Wort 'Geschichtsklitterung' wird hier falsch verwendet; denn wenn die Schöpfungsgeschichte, besser gesagt der Schöpfungsmythos, Geschichtsklitterung wäre, dann wäre ihr historischer Ablauf lediglich falsch dargestellt. Der Schöpfungsmythos ist jedoch ahistorisch, eine Literaturform: Er ist eine auf Gott hin geordnete Situationsbeschreibung des Menschen - eine Daseinsbeschreibung, in der altisraelitischen Literaturform einer Werdensgeschichte. (Diese Literaturform mag für uns irritierend sein, ist aber schon lange als solche bekannt. Und "Fantasie früherer Leute" ist er folglich auch nicht.)
Das Wort "Geschichtsklitterung" ist genau das richtige Wort. Es bedeutet Geschichtsfälschung.
Darwin drückte es in seinen Notizen etwa so aus:
Die Bibel vermittelt mit der Schöpfung ein historisch falsches Bild.
Zugegeben, sie haben es damals nicht besser gewusst. Die Kirche hat sogar versucht, anhand der Genesis, aufgrund der in der Bibel dargestellten Folge den Zeitpunkt der göttlichen Erschaffung der Welt und des Menschen zu berechnen! Dass sie sich damit blamiert hat, gibt sie natürlich nicht zu.
Ich weiß, du bist Protestant und deine Interessen sind u.a. "Diskussionen um Naturwissenschaft und Glaube", aber der ungläubige Teil der Bevölkerung will auch zu Wort kommen, und das darf von Seiten der Gläubigen nicht unterbunden werden.
Einer der Islamführer in Dt. ist sogar der Meinung, das Schmähvideo nicht zu verbieten, denn durch einseitige Bevorzugung der islamischen Seite würde der Islamhass nur geschürt werden.
Nun, so Unrecht hat er damit sicher nicht.
Also lass das Thema bestehn und haltet auch Meinungen von Ungläubigen aus.
Dies zu unterbinden ist genau das Intreresse sehr vieler Moslems, vor allem der sog. "Radikalen".
Denkt immer auch daran, was der Wahrheit am nächsten ist, was dagegen weder bewiesen noch belegt werden kann, weil es gegen die Naturgesetze verstößt. Und diese gelten nun mal immer und überall.
Dies scheinen viele Religiöse immer noch nicht begriffen zu haben.
„Die Kunst weise zu sein ist die Kunst zu wissen, was man übersehen hat.“ (William James)