Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Passivität des Buddhismus
#7
Natürlich sind im "Achtfachen Pfad" Verhaltensregeln festgeschrieben. Gerade das "Rechte Streben" gibt als "Soll" an, dass man seine Affekte zu zügeln hat, wobei einem positive Gedanken helfen. Es kommt nun also auf die Art des Protestes an - eine öffentliche Sitzmeditation, in der man über ein freies Tibet meditiert, kann eine gute Blockade sein ... Oder man denke an den (nicht-buddistisch aber spirituell unterlegten) gewaltfreien Widerstand Gandhis.

*http://de.wikipedia.org/wiki/Edler_Achtfacher_Pfad#Sittlichkeits-Gruppe
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Passivität des Buddhismus - von Gundi - 17-09-2012, 13:55
RE: Passivität des Buddhismus - von d.n. - 17-09-2012, 14:02
RE: Passivität des Buddhismus - von Gundi - 17-09-2012, 14:13
RE: Passivität des Buddhismus - von anna4 - 17-09-2012, 15:24
RE: Passivität des Buddhismus - von Keksdose - 17-09-2012, 15:33
RE: Passivität des Buddhismus - von anna4 - 17-09-2012, 15:48
RE: Passivität des Buddhismus - von schmalhans - 17-09-2012, 16:14

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kann man Christentum und Buddhismus mischen? Schmettermotte 385 1181206 03-07-2025, 12:43
Letzter Beitrag: Ulan
  Buddhismus?? Gitarrus 165 33652 24-06-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Buddhismus, Hinduismus usw. und das fasten Sinai 77 6822 12-06-2025, 12:44
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste