13-09-2012, 10:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13-09-2012, 10:39 von schmalhans.)
Ich verstehe die Gnosis (oder den Gnostizismus) als esoterischen (sprich: spirituellen) Weg des Gottverständnisses im Gegensatz zum exoterischen (sprich: verhaltensgesteuerten) Weg, den die abrahamitischen Religionen normalerweise gehen. Dabei verwenden die Gnostiker Techniken und Methoden, um den Geist in einen anderen Zustand zu bringen. Das mag rein meditative Formen haben, kann aber auch über physische Manipulationen erreicht werden (Kasteiuungen, Diätetik, rituelle Körperübungen wie Tänze), um einen ekstatischen Zustand zu erreichen. Daneben spielt natürlich aber das "geheime" Wissen um Gott eine weitere zentrale Rolle, um sein transzendentes Wesen zu erkennen bzw. sich ihm zu nähern. Die Gnosis ist praktisch eine wörtliche Interpretation des Satzes "Das Reich Gottes ist inwendig in euch".
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)