27-06-2012, 22:30
(27-06-2012, 14:34)Gundi schrieb: Kann ich so nicht erkennen. Gläubige können fernab des Glaubens durchaus sehr logisch denkende/agierende Personen sein
davon rede ich aber nicht, sondern vom glauben
(27-06-2012, 14:34)Gundi schrieb: Ich würde eher sagen, im Glauben nimmt die Logik ganz einfach nicht diesen hohen Stellenwert ein wie in anderen Bereichen. Quasi als Eigenschaft von religiösem Glauben.
Die Logik wird also nicht weggeschmissen, ihre Abwesenheit ist bereits integraler Bestandteil des Glaubens
inwiefern das denn?
erst sagst du, glaubensfragen könnten nicht logisch betrachtet werden, und jetzt soll logik sogar integraler bestandteil des glaubens sein?
das geht nicht
ach so, ich vergaß ja - da es um glauben geht, darf ich ja nicht logisch drüber nachdenken. schon fein, eine solche selbstimmunisierung gegen jedes hinterfragen und schon gar jede kritik
(27-06-2012, 14:34)Gundi schrieb: Inwiefern?
logisches kann bewertet, beliebig wirres, unlogisches und widersprüchliches bestenfalls achselzuckend zur kenntnis genommen werden - wenn man denn so drauf ist
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)