Große Übereinstimmung besteht zur behaupteten Jungfrauengeburt, sie wird auch von islamischer Seite anerkannt:
Wie im Christentum ist die Zeugung Jesu ein göttlicher Schöpfungsakt (Sure 19:20). Maria ist eine Frau, die von den Juden zu Unrecht verleumdet wurde (4:156), sich aber, wie der Koran bestätigt, keusch hielt (21,91; 66,12).
Die Gottessohnschaft (bzw. Göttlichkeit) Jesu kann muslimischerseits nicht akzeptiert werden. Gegen sie (und das Trinitätsdogma, das Mohammed offenbar missverstanden hat, siehe dazu 5:116) wird im Koran heftig polemisiert (5:72f.).
Jesus ist nicht nur Prophet, sondern (wie Moses und Mohammed) als Verkünder einer Offenbarungsschrift, die ihm Gott zukommen ließ (58:27), auch Gesandter Gottes (3:46ff.; 5:110; 61:6).
Im Koran wird darauf Wert gelegt, dass Jesus nicht gekreuzigt wurde. Eine andere Person, die ihm ähnlich war, heißt es, sei am Kreuz gestorben (4:157).
Man wird sich, denke ich, über die wesentlichen Dinge nicht einig werden.
	
	
Wie im Christentum ist die Zeugung Jesu ein göttlicher Schöpfungsakt (Sure 19:20). Maria ist eine Frau, die von den Juden zu Unrecht verleumdet wurde (4:156), sich aber, wie der Koran bestätigt, keusch hielt (21,91; 66,12).
Die Gottessohnschaft (bzw. Göttlichkeit) Jesu kann muslimischerseits nicht akzeptiert werden. Gegen sie (und das Trinitätsdogma, das Mohammed offenbar missverstanden hat, siehe dazu 5:116) wird im Koran heftig polemisiert (5:72f.).
Jesus ist nicht nur Prophet, sondern (wie Moses und Mohammed) als Verkünder einer Offenbarungsschrift, die ihm Gott zukommen ließ (58:27), auch Gesandter Gottes (3:46ff.; 5:110; 61:6).
Im Koran wird darauf Wert gelegt, dass Jesus nicht gekreuzigt wurde. Eine andere Person, die ihm ähnlich war, heißt es, sei am Kreuz gestorben (4:157).
philly schrieb:- treiben die Unterschiede des Jesusbilds dort einen Keil zwischen den gemeinsamen Dialog?
Man wird sich, denke ich, über die wesentlichen Dinge nicht einig werden.
MfG B.
	
	

 
 

 
