13-06-2012, 20:46
(13-06-2012, 19:50)petronius schrieb:Oh Mann, ist ja toll und du hast Alles dieser Welt selbst erfahren und nie Erkenntnisse anderer benutzt.(13-06-2012, 08:41)Harpya schrieb: Weitergehend klaffen da riesige Lücken z.B. klein angefangen (bei Darwin):
Darwin behauptete daß “die Anzahl von Übergangs- und Zwischengliedern zwischen allen lebenden und ausgestorbenen Arten unvorstellbar groß” gewesen sein müsse. (Charles Darwin, “Der Ursprung der Arten”)
Im Darwinismus wird behauptet,daß Fische sich in Landlebewesen umwandelten indem sie über Zeitalter hinweg kleine Arme und Beine entwickelten.
Wenn das stimmt, dann müssten unzählige Fossilien von Fischen mit primitiven Armen und Beinen existieren
und genau das ist das problem. du (eigenaussage) "bist da kein Fachmann, du zitierst" halt mal, was auch immer
niemand behauptet, daß es fische mit armen und beinen gab
das leugnen von "übergangsformen" ist übliche kreationistische praxis. anscheinend gibts aber immer noch unbedarfte, die drauf reinfallen
Heller Jubel, in der Schule hat man mir noch erzählt Leibnitz wäre der letzt Universalgelehrte
(nein ich weiss den Namen der Lehrerin nicht mehr, auch nicht wo sie wohnt oder für telefonische Rückfragern erreichbar ist)
Das hier ist ein Thema über Evolution und ich habe dezidiert aus einer
Veröffentlichlichung zu dieser Angelegenheit.
Lies doch mal richtig, was Du ja anderen so gerne empfiehlst, wo ist den "da was auch immer" zitiert steht doch da (wenn ich weiss,das du im Forum bist (ups, du bist ja überall) werde ich mir überlegen in Großbuchstaben zu schreiben, ich helfe ja gerne )
Stimmt ja, kannst Du mir noch sagen wann Darwin
seinen Namen zu Niemand geändert hat
Was ist den die übliche kreationistische Praxis, verterittst du da nicht die Auffassung, dass jemand der willkürlich, nicht umgangssprachliche Ausdrücke, auch erklärt und inhaltlich konkretisiert werden müssen ?
AUf was fallen die rein, in welchem Zustand ist man unbedarft.
Jetzt mal nicht nur rumnörgeln "Butter bei die Fische"
