13-06-2012, 12:07
(13-06-2012, 11:55)schmalhans schrieb: Ja, genau das tun die Theologen von Intelligent Design - sie sehen die Evolution als von Gott gewollt und gemacht. Und das, was die Naturwissenschaft (noch) nicht erklären oder beweisen kann - die Lücken - , wird bei ihnen mit "Gott" gefüllt.
Ist das nicht... inkonsequent? Mein erster Gedanke dazu: Wenn Gott die Welt geschaffen haben soll, dann entweder mit göttlichem Schnipsen (sehr bildhaft ausgedrückt) oder mit der Evolution, die dann aber stimmig sein dürfte und somit wiederum keinen Gott benötigen würde. Einerseits die Evolution als realistisches Werkzeug zu benutzen und dann doch immer wieder mal abstrakte göttliche Vollmacht einfließen zu lassen (wodurch dann aus unserer Perspektive die Lücken entstünden) klingt wankelmütig.
Versteht mich nicht falsch, wenn jemand sagt, Evolution = Gott kann ich da ja nix dagegen sagen. Aber dann muss die Evolution eben doch wahr sein mit all ihren Zwischenformen, dann sind die Lücken eben doch nur "noch" unschlüssig. Das würde die Argumentation von Harpya wiederum nutzlos machen. Also was jetzt?!...

