13-06-2012, 12:01
(13-06-2012, 11:10)Ekkard schrieb: Der wesentliche Denkfehler (Keksdose: Verwirrung) steckt in der Verwechslung und Vermischung von empirischer Erfahrung und ihrer Deutung oder Einordnung durch Teile der jeweiligen menschlichen Gemeinschaft.Wo ist der Denkfehler, welche Vermischung ist da gemeint?
Wenn es uns nicht gelingt, diese beiden Bereiche des menschlichen Denkens auseinander zu halten und sachgerecht zu nutzen, dann brauchen wir uns den Hickhack zwischen wissensorientierten und glaubensorientierten Menschen nicht zu wundern. Und es kommt rein gar nichts dabei heraus!
In den Naturwissenschaften müssen durch Deduktion ermittelte Vorhersagen empirisch überprüfbar sein, um einen wissenschaftlichen Wert zu besitzen. Wenn die Beobachtungen nicht mit den Vorhersagen übereinstimmen, muss die Theorie angepasst oder verworfen werden.
Wenn die Beobachtungen nun mal nicht da sind, muss ich ja nicht gleich metaphysisch werden, da ist nun mal offener Raum.
Sachgerecht nutzen ist ja wohl auch eine nicht eineindeutig entscheidbare
Imponderabilie.
Mal fix was als Schmarrn abtun ist auch nicht gerade hilfreich.
