11-06-2012, 00:17
Hallo Indymaya,
Schmalhans glaubt nicht, weder an Gott noch an Jesus. Insofern spielen Aussagen, die das Leben Gläubiger sinnvoll (erleuchtet) erscheinen lassen für ihn keine Rolle. Wenn du Atheisten verstehen willst, musst du deine religiösen Vorstellungen fallen lassen.
Man braucht sie auch nicht unbedingt. Denn wer die Ziele der eigenen Handlung selbst setzt und ihre Bedeutung (für andere) (und damit Sinn) zu erkennen vermag, braucht keine frommen Reden oder Bücher. Es wäre nur die Frage der Sozialisation, aber die kann für erwachsene Diskutanten als erledigt betrachtet werden. Es gibt offensichtlich verschiedene Wege zu einem befriedigenden Miteinander. Und wo das nicht klappt, stehen die Religionsgemeinschaften oft auch hilflos daneben oder schlimmer noch: polarisieren und gießen Öl ins Feuer.
Schmalhans glaubt nicht, weder an Gott noch an Jesus. Insofern spielen Aussagen, die das Leben Gläubiger sinnvoll (erleuchtet) erscheinen lassen für ihn keine Rolle. Wenn du Atheisten verstehen willst, musst du deine religiösen Vorstellungen fallen lassen.
Man braucht sie auch nicht unbedingt. Denn wer die Ziele der eigenen Handlung selbst setzt und ihre Bedeutung (für andere) (und damit Sinn) zu erkennen vermag, braucht keine frommen Reden oder Bücher. Es wäre nur die Frage der Sozialisation, aber die kann für erwachsene Diskutanten als erledigt betrachtet werden. Es gibt offensichtlich verschiedene Wege zu einem befriedigenden Miteinander. Und wo das nicht klappt, stehen die Religionsgemeinschaften oft auch hilflos daneben oder schlimmer noch: polarisieren und gießen Öl ins Feuer.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard