08-06-2012, 22:26
(08-06-2012, 14:45)Nele1234 schrieb: Nach Teilhard ist die Schöpfertätigkeit anders, als die des Handwerkers, der zuerst plant und danach die Dinge bearbeitet. Gott setzt die Ursache dafür, dass sich die Dinge und das Leben entwickeln. Daraus leitet sich auch ab, dass die Dinge sich in jede denkbare Richtung, auch hin zur Verbesserung ihres Daseins, entwickeln. Gott wirkt nach Teilhard aus dem innersten Wesen der Dinge heraus. Damit ist er zugleich interessiert und beteiligt. Vor allem ist Gott kein Herrscher der den Dingen ihren Lauf lässt, die Lebewesen auf die Welt schickt und sie alleine lässt und komplett verschwindet, sondern, trotz der Freiheit, die er ihnen lässt interessiert ist an das was passiert. Gott ist immer allgegenwärtig und in allem.
entspricht die These von Morphogenetischen Felder, das zwar noch nicht ganz nachgewiesen ist, aber mit Religösen Bestandteilen wie zb. funktionen der Gottesnamen...gewisse Intersubjektivität offenlegt
danke auch..!!