08-06-2012, 14:45
Kann ich das als Zusammenfassung so stehen lassen ? Fällt da was ist da inhaltich was unstimmig?
In dem Text "Evolution - ein Segen für die Theologie" interpretier der Biologe und Professor Prof. Dr. Christian Kummer in einem am 29.04.08 gehaltenen Vortrag in Jena Teile von Teilhards Werken und versucht zusätzlich einen Weg zu finden, dass die Evolution die Schöpfungstheorie nicht völlig verneint.
Teilhard war ein Theologe aber auch Wissenschaftler, der versucht hat Religion und Wissenschaft zu verschmelzen, eine Verbindung zu finden zwischen Evolution und Schöpfungstheorie.
Kummer erwähnt, dass Teilhard meint , dass Schöpfung durch die Evolution entsteht und nicht statt. Gott haben die Evolution vollständig übernommen. Er beschreibt dies mit dem Wort "dérive" in dem das Kontinuierliche, Unaufhörliche mitschwingt.
Gott hat die Welt so geschaffen, dass sich die Dinge selbst machen, sich anpassen, ordnen und damit verbessern. Grundlage dazu ist eine ständig einwirkende, unaufhörliche Kraft, die Veränderungen zulässt und damit auch Verbesserungen. Teilhard denkt sie sich als Attribut des Seins. Andere Attribute (des menschlichen Seins) sind Wahres und Gutes.
Nach Teilhard ist die Schöpfertätigkeit anders, als die des Handwerkers, der zuerst plant und danach die Dinge bearbeitet. Gott setzt die Ursache dafür, dass sich die Dinge und das Leben entwickeln. Daraus leitet sich auch ab, dass die Dinge sich in jede denkbare Richtung, auch hin zur Verbesserung ihres Daseins, entwickeln. Gott wirkt nach Teilhard aus dem innersten Wesen der Dinge heraus. Damit ist er zugleich interessiert und beteiligt. Vor allem ist Gott kein Herrscher der den Dingen ihren Lauf lässt, die Lebewesen auf die Welt schickt und sie alleine lässt und komplett verschwindet, sondern, trotz der Freiheit, die er ihnen lässt interessiert ist an das was passiert. Gott ist immer allgegenwärtig und in allem.
Christian Kummer sieht aufgrund dieser Betrachtungen von Teilhard die Evolution nicht mehr als Bedrohung oder Widerspruch zur Schöpfungslehre an, weil sich die Welt und ihre Dinge so ergeben, wie Gott sie wollte.
Danke!!
In dem Text "Evolution - ein Segen für die Theologie" interpretier der Biologe und Professor Prof. Dr. Christian Kummer in einem am 29.04.08 gehaltenen Vortrag in Jena Teile von Teilhards Werken und versucht zusätzlich einen Weg zu finden, dass die Evolution die Schöpfungstheorie nicht völlig verneint.
Teilhard war ein Theologe aber auch Wissenschaftler, der versucht hat Religion und Wissenschaft zu verschmelzen, eine Verbindung zu finden zwischen Evolution und Schöpfungstheorie.
Kummer erwähnt, dass Teilhard meint , dass Schöpfung durch die Evolution entsteht und nicht statt. Gott haben die Evolution vollständig übernommen. Er beschreibt dies mit dem Wort "dérive" in dem das Kontinuierliche, Unaufhörliche mitschwingt.
Gott hat die Welt so geschaffen, dass sich die Dinge selbst machen, sich anpassen, ordnen und damit verbessern. Grundlage dazu ist eine ständig einwirkende, unaufhörliche Kraft, die Veränderungen zulässt und damit auch Verbesserungen. Teilhard denkt sie sich als Attribut des Seins. Andere Attribute (des menschlichen Seins) sind Wahres und Gutes.
Nach Teilhard ist die Schöpfertätigkeit anders, als die des Handwerkers, der zuerst plant und danach die Dinge bearbeitet. Gott setzt die Ursache dafür, dass sich die Dinge und das Leben entwickeln. Daraus leitet sich auch ab, dass die Dinge sich in jede denkbare Richtung, auch hin zur Verbesserung ihres Daseins, entwickeln. Gott wirkt nach Teilhard aus dem innersten Wesen der Dinge heraus. Damit ist er zugleich interessiert und beteiligt. Vor allem ist Gott kein Herrscher der den Dingen ihren Lauf lässt, die Lebewesen auf die Welt schickt und sie alleine lässt und komplett verschwindet, sondern, trotz der Freiheit, die er ihnen lässt interessiert ist an das was passiert. Gott ist immer allgegenwärtig und in allem.
Christian Kummer sieht aufgrund dieser Betrachtungen von Teilhard die Evolution nicht mehr als Bedrohung oder Widerspruch zur Schöpfungslehre an, weil sich die Welt und ihre Dinge so ergeben, wie Gott sie wollte.
Danke!!

