07-06-2012, 14:31
(07-06-2012, 10:54)konform schrieb: Die Auseinandersetzung um den biblischen Schöpfungsbericht ist endlos. Tatsache ist aber, dass bis jetzt keine Aussicht auf die künstliche Erzeugung von Leben besteht
vor allem ist es tatsache, daß dies nicht das geringste damit zu tun hat, ob eine "schöpfung" stattgefunden hat
(07-06-2012, 10:54)konform schrieb: Und was die übrigen Vorstellungen zum angenommenen Werdegang des Lebens angeht: Wenn die im Neuen Testament berichteten Ereignisse der Wahrheit entsprechen, erübrigt sich die Diskussion naturalistischer Erklärungsmodelle
aber selbstverständlich
wenn es der wahrheit entspricht, daß der mond doch aus grünem käse besteht, erübrigen sich weitere forschungsflüge zu unserem trabanten
und wenn meine tante einen schwanz hätte, wär sie mein onkel...
(07-06-2012, 10:54)konform schrieb: Was aber könnte gegen die neutestamentlichen Wunder-Berichte sprechen?
daß sie nach allem, was wir wissen, nicht möglich sind und es schon gar keinen beleg dafür gibt
(07-06-2012, 10:54)konform schrieb: Es trifft zwar zu, dass das Neue Testament eine Vielzahl von Übertragungsvarianten aufweist, diese aber nie den Kern betreffen. Insofern haben wir es mit authentischen Berichten von Zeitzeugen zu tun
?
weil nichts zusammenpaßt, soll das ein beleg für "authentischen Berichte von Zeitzeugen" sein?
(07-06-2012, 10:54)konform schrieb: Und was die Wunder selbst angeht: Dass wir heute keine Auferweckungen von Toten sehen, bedeutet ja nicht, dass dies DEM unmöglich ist, der das Leben schuf (was dem Menschen offensichtlich verwehrt bleibt).
daß ich keine schlitzaugen habe, bedeutet ja auch nicht, daß ich nicht der kaiser von china bin...
sag mal, willst du uns hier verästeln oder hast du das falsche geraucht?
mit logik oder sonstiger schlüssigkeit haben deine auslassungen jedenfalls nichts zu tun...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)