03-06-2012, 22:26
(03-06-2012, 15:24)paradox schrieb:(02-06-2012, 19:49)petronius schrieb: in gewisser weise rekurrierst du auf das anthropische prinzip
das ist eine tautologische Aussage.
nur weil etwas da ist, bedeutet das nicht, dass alles andere auch automatisch da sein muss
das besagt das anthropische prinzip ja auch nicht
(03-06-2012, 15:24)paradox schrieb: vll. entwickelt sich in der konsequenz auch alles andere mit
was soll sich wo mitentwickeln?
versteh ich jetzt nicht
(03-06-2012, 15:24)paradox schrieb: wer führt denn einen gott ein?
na du!
daß wir "auch nicht existieren und diese Existenzform nicht erleben hätten können", bzw. daß wir nun mal existieren und nur deshalb diese existenzform (des reflektierens über das eigene sein) erleben können, hat überhaupt nicht zwingend (du behauptest ja, daß es logisch einen gott geben muß) etwas damit zu tun, daß ein "Gott sich aber nunmal entschieden hat, das Leben zu schaffen"
das ist eine von dir willkürlich eingeführte zusatzannahme, redundant, weil nichts erklärend, was nicht auch so erklärbar wäre
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

