03-06-2012, 14:49
(03-06-2012, 14:17)Nele1234 schrieb: Was bedeutet Schöpfung durch Evolution nach Christian Kummer?
- ich wurde sagen, dass Gott an sich die Vorraussetzung für das leben erschaffen hat. Er hat das leben erschaffen lässt ihnen aber die Entwicklung. Er lässt sie sich alleine entwickeln. Ein Geschöpfen ist eine gewissen Eigenständigkeit geboten. Gott ist jedoch nicht so dass er die Menschen alleine lässt bei der Entwicklung denn er ist allgegenwärtig er ist überall und immer bei dem Menschen .
Welche Begründung benutzt er für seine Sichtweise ?
-da dachteich jetzt an Bara und jasar die er erwähnt nur hab ich das nicht ganz verstanden ich hoffe hier kann mir jemand helfe.
weder kenne ich hrn. kummer noch hab ich viel mit teilhard de chardin am hut, aber:
natürlich ist die formel von der "schöpfung durch evolution" die einzige möglichkeit, sich als an einen schöpfergott glaubender in der modernen wissensgesellschaft nicht zum vollhorst zu machen, insofern naheliegend. damit ist imho noch nicht mal notwendigerweise die schaffung von leben gemeint, sondern es genügt, die welt "so eingerichtet" zu haben, daß leben entstehen und sich entwickeln kann (wieder sehe ich hier einen impliziten rekurs auf das anthropische prinzip)
natürlich aber beschwört man damit aufs neue das problem des deismus: "ja gut, da war vielleicht mal ein gott, der für den anfang gesorgt hat, aber der hält sich seitdem raus und geht uns daher auch nichts (mehr) an". klingt doch logisch, nicht wahr?
ja, deshalb werden dann so seltsame hilfskonstruktionen errichtet wie die vom gott, der "den Dingen zuinnerst ist". klingt für mich weniger logisch als hilflos - wenn man denn nun partout an einem gott festhalten will, und zwar an einem für den einzelnen relevanten, dann bastelt man sich halt eine art postevolutionäre vis vitalis ...
klar, kann man machen. da werden halt einfach grenzen der transzendenz neu definiert, und wie immer - schließlich ist tarnszendenz reine geschmackssache und man soll darüber also nicht steriten - rein willkürlich
soll sein. andere leute belasten sich halt erst gar nicht mit solcherlei kram, man diskutiert ja heutzutage auch nicht mehr, wieviele engel auf einer nadelspitze platz haben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

