30-05-2012, 22:44
(30-05-2012, 22:38)indymaya schrieb: Es geht gar nicht um Wörtichkeit sondern um die eigenmächtige Deutung durch Menschen die keinen "Draht" zu Gott haben
nein, denn denen gehen solche g'schichtln am gesäß vorbei
es sind gläubische deines schlags, die so eitel sind, zu meinen, über einen besonderen "draht zu gott" zu verfügen und daher solche gleichnsse auslegen zu müssen, ja dabei sogar über die deutungshoheit zu verfügen
(30-05-2012, 22:38)indymaya schrieb: Weil Gleichnisse eben nicht für die Schriftgelehrten sondern für die Schafe gesagt wurden. (Schafe bitte nicht wörtlich nehmen).
zwar bin ich kein schriftgelehrter, aber solche wissen wenigstens derartige texte in ihren kontext einzuordnen, während schafe nur blöde nachblöken, was ihnen vorgeblökt wurde
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

