15-05-2012, 13:51
(19-03-2009, 14:03)Bion schrieb: Die erste eindeutige Aussage, dass Petrus den Märtyrertod in Rom erlitten habe, stammt von Dionysius von Korinth (ca. 170 nChr). Darüber berichtet Eusebius in seiner Kirchengeschichte: Dass die beiden Apostel (Petrus und Paulus) zur gleichen Zeit den Märtyrertod erlitten haben, behauptet Dionysius, Bischof von Korinth, in seinem Schreiben an die Römer.Dionysius spricht über die gleiche Zeit aber nicht über den gleichen Ort.
In einem auf Clemens von Alexandria zugeschriebenen Brief lesen wir, nachdem: „Petrus als Märtyrer starb, kam Markus nach Alexandria herüber und brachte seine eigenen Aufzeichnungen, wie auch die des Petrus mit, von denen er in sein früheres Buch diejenigen Dinge übertrug...“ Eusebius folgend: „Im achten Jahre der Regierung Neros übernahm Annianus als erster nach dem Evangelisten Markus die Leitung der Kirche in Alexandrien“. Das wurde bedeuten, Markus starb um das Jahr 62 unsere Zeitrechnung oder bald danach. Denn Nero, regierte zwischen der Jahren 54 und 68 unsere Zeitrechnung. Dem „Clemensbrief“ folgend, Markus kam nach Alexandria nachdem Petrus starb. So wird deutlich, Petrus starb sicher noch vor dem Jahr 62 unsere Zeitrechnung.
Paulus aber, war um das Jahr 62 unsere Zeitrechung noch im Rom (Apg. 28,30) und starb um das Jahr 63-64 Nero, als Nero mit seine „Brandgeschichte“ wütete.
Der Brief des Clemens von Alexandrien an Theodorus:
+http://www-user.uni-bremen.de/~wie/Secret/secmark.html