04-05-2012, 21:52
Nein, das ist nicht genau gleich.
Der Teufel ist im Christentum ein gefallener Engel, der sich gegen Gott stellt.
Im Islam ist er ein Dschinn, der sich weigert vor Adam niederzuwerfen, weil er den Menschen als minderwertig betrachtet.
Die Differenzierung ist allerdings nur akademischer Natur, da im Endeffekt das Rebellieren des Teufels gegen Gott im Vordergrund steht.
Mir kommt es aber auch so vor, als würde man dem Teufel im Christentum mehr Power geben, als es im Islam der Fall ist, also quasi das böse Gegenpol zu Gott (dem Guten) hinstellen. Im Islam scheint er nur ein Werkzeug zu sein.
Das hat dann die Konsequenz, dass nach dem Christentum die Sünde vererbbar wurde, im Islam aber die Sünde nicht vererbbar ist.
Der Teufel ist im Christentum ein gefallener Engel, der sich gegen Gott stellt.
Im Islam ist er ein Dschinn, der sich weigert vor Adam niederzuwerfen, weil er den Menschen als minderwertig betrachtet.
Die Differenzierung ist allerdings nur akademischer Natur, da im Endeffekt das Rebellieren des Teufels gegen Gott im Vordergrund steht.
Mir kommt es aber auch so vor, als würde man dem Teufel im Christentum mehr Power geben, als es im Islam der Fall ist, also quasi das böse Gegenpol zu Gott (dem Guten) hinstellen. Im Islam scheint er nur ein Werkzeug zu sein.
Das hat dann die Konsequenz, dass nach dem Christentum die Sünde vererbbar wurde, im Islam aber die Sünde nicht vererbbar ist.

