14-04-2012, 08:15
(13-04-2012, 02:05)abipay schrieb: Es kann in keiner Heiligschrift stehen, egal ob Bibel, Koran, Thora, etc. dass der Tod in irgendeiner Art und Weise, unter bestimmten Umständen, verherrlicht wird
naja, es kann durchaus, und tut das ja auch. z.b. die geschichte von golgatha ist eine einzige todesverherrlichung
(13-04-2012, 02:05)abipay schrieb: Das ist genau der Punkt, wo man seinen Verstand benutzen sollte
den sollte man nie ausschalten und immer einsetzen, um egal welche stellen in egal wie "heiligen" büchern zu interpretieren, d.h., für sich selber, seine zeit und die gegeben umstände anzuwenden
(13-04-2012, 02:05)abipay schrieb: Wenn in einer Heiligschrift steht, dass das Töten Sünde ist, dann sollte man sich versuchen, auf das zu beschränken
wenn das der eigenen zielsetzung entspricht - ja. andere haben andere zielsetzungen, u.u. durchaus weniger ehrenhafte, und natürlich bedienen auch diese sich mit grundsätzlich dem selben recht in diesen "heiligen schriften", und sei es auch, daß sie sich rechtfertigungen fürs und aufforderungen zum töten herausklauben
warum nicht sich nur des eigenen denkens bedienen und nicht erst darauf warten, daß es mit irgendwelchen zitaten aus "heiligen schriften" gerechtfertigt werden kann?
sapere aude!
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)