06-04-2012, 10:00
(06-04-2012, 08:03)tomri schrieb: Stimmt Petronius, nur die Frage die d.n. stellte bezog sich auf die Mobilisierung der Leute also das „Wie man es bewerkstelligen kann“ das alle mitziehen und nicht auf das
„Was wir verändern müssten“
hab ich nicht so gelesen
aber wie kann man es wohl bewerkstelligen?
entsprechend gesellschaftliches bewußtsein erzeugen, gesellschaftlichen druck aufbauen, was sonst -und nicht aufhören damit, nur wenn man mal meint,man hätte etwas erreicht. glaubst du, ikea ist von allein auf die idee gekommen, global einheitliche arbeits- und sozialbedingungen einzuführen?
vom beten oder vom paradies träumen wird nichts besser werden
(06-04-2012, 08:03)tomri schrieb: Ich frage mich nun, was wäre, wenn die große von den Medien bewusst in Angst versetzte Herde der Konsumenten und Endverbraucher plötzlich draufkommen würde...
siehst du:und mich stört diese überheblichkeit. wie willst du die menschen mitnehmen, wenn du sie als dumme herdentiere denunzierst?
(06-04-2012, 08:03)tomri schrieb: Doch das Gros der Menschen in unseren breiten hat keinerlei Interesse irgendetwas zu verändern.
Immer fetter und dekadenter werdend, sitzen sie lieber vor der Glotze und ziehen sich den Schwachsinn rein der tagtäglich gesendet wird, egal ob sie Arbeit haben oder nicht. Sie wollen anscheinend gar nicht als freie mündige Menschen behandelt werden, sondern sind mit ihrem Los zufrieden, sie sind wirklich nur mehr Konsumenten.
ich meine dich zu verstehen:
"lieber gott, ich danke dir, daß ich nicht so bin wie die anderen..."
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)