03-12-2011, 01:25
(03-12-2011, 00:35)Mustafa schrieb:(03-12-2011, 00:17)Bion schrieb: Ekklesia war früher einmal die Bürgerversammlung, in der Beschlüsse für das Wohlergehen der Gemeinschaft getroffen wurden. Eine demokratische Einrichtung also, die der Garant dafür gewesen war, dass sich Funktionsträger um das Wohl aller und nicht um das eigene kümmern und darüber hinaus nichts passiert, was die Gemeinde nicht mitzutragen bereit ist.
Klingt ein wenig auch nach Sozialismus, und tatsächlich waren Christen wie Saint-Simon Vertreter des Frühsozialismus, durch den auch Karl Marx beeinflusst wurde.
Auf die griechische Bürgerversammlung (Ekklesia), die der Kirche den Namen gegeben hat, passt es weniger, aber Du hast schon Recht:
Babeuf und Saint-Simon könnten ihre Ideen auch aus der Apostelgeschichte (Gütergemeinschaften der frühen Christengemeinden) geschöpft haben (vgl. Apg 4,32).
MfG B.

