29-11-2011, 17:46
(29-11-2011, 17:14)carey_1349 schrieb: Schönen Nachmittag!
Ich stelle mir schon seit langem die Frage, was einen Menschen von der Ratio abbringt und in den religiösen Fundamentalismus abrutschen lässt?
Wie kommt man dazu, Belege und Tatsachen zu ignorieren?
Welche Gründe kann es dafür geben?
Viele Menschen haben eine gewisse Abneigung gegen Naturwissenschaften. Das mag zum einen an der Vermittelung der selbigen in der Schule liegen. Oftmals viel zu trocken, langweilig, pädagigisch unvorteilhaft gelehrt. Wer es nicht muss, beschäftigt sich nicht weiter damit. Hinzu kommt dass die Naturwissenschaften oftmals als sehr wandelbar dargestellt werden. Was heute richtig ist, ist morgen wieder falsch. Es gibt keinen Verlass.
Für viele mag es vieleicht auch kompliziert sein, Wissenschaft zu verstehen und (vieleicht wichtiger) deren Methodik und Aufgabe.
Auch beantwortet Wissenschaft viele grundlegende Fragen nicht (Sinn?, Warum?). Hier hilft dann die Religion aus.
Der eine erklärt Wissenschaft zur Allmacht, der andere wendet sich enttäuscht ab. Beide liegen falsch und betrachten Wissenschaft nicht in dem ihr angemessenen Rahmen.
(29-11-2011, 17:14)carey_1349 schrieb: Meiner Meinung nach wird der Grundstein des religiösen Fanatismus größtenteils in der Kindheit durch Indoktrinierung durch Eltern, Lehrern etc. gelegt.
Nicht unbedingt. Gerade Erwachsene in Sinnkrisen können sich fundamentalistischen Strömungen zuwenden.
In einer Welt in der Sicherheit nicht gerade selbstverständlich ist, tut es vieleicht gut in der "Sicherheit" des Glaubens zu leben.